Sachsen
- Informationsseiten im Flut-Wiki
- Flut-Wiki-Seite Karten Hier finden Sie z. B. Hochwasserkarten
- Flut-Wiki-Seite Katastrophenhilfe Zusammenstellung hilfreicher Links und Infos zum Thema Katastrophenschutz u. Hochwasser
- Flut-Wiki-Seite Hilfsplattformen Hier finden sie viele Links zu Helfern der Flut im Ahrtal 2021, es gibt dabei auch viele Gruppen, die auch außerhalb des Ahrtals helfen
- Flut-Wiki-Seite Hilfsplattformen#Überregionale Hilfsplattformen Sammlung von überregionalen Hilfsplattformen von der Ahrtal-Flut
- facebook.com: Flut-Wiki hat eine Facebook-Gruppe zum Posten von Hilfeersuchen und Hilfsangeboten und weiteren Informationen rund um die Flut: "Benefiz- und Spendenveranstaltungen zugunsten aktueller Krisen"
Behörden u. Medien[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Bundesamt für Bevölkerungsschutz
- bbk.bund.de: Informationen für Helfende des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe
- Umwelt.Sachsen.de
- umwelt.sachsen.de: Landeshochwasserzentrum Sachsen
- umwelt.sachsen.de: Wasserstände
- MDR
- mdr.de: Infoticker des MDR
Nützliche Praxistipps[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Broschüre: Spontanhilfe im Einsatz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- 06.12.2023: bbk.bund.de: Leitfaden "Spontanhilfe im Einsatz": Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) hat einen Leitfaden zum Umgang mit Spontanhilfe veröffentlicht. Er gibt basierend auf Ergebnissen von Forschungsprojekten und Interviews mit Einsatzkräften, Spontanhelfenden und Hilfsorganisationen Antworten auf die Frage "Wie kann eine gute Zusammenarbeit zwischen Einsatzkräften und Spontanhilfe gelingen?"
- bos.jolarent.de: Hinweise zum Betrieb einer Sandsackfüllstation
- fr.de: Todesfalle bei Unwetter / Gefahr: Warum der Keller zu Todesfalle wird - Stromschlaggefahr
- youtube.com: Wenn der Keller vollläuft: Geniales Tool: Der Wasserschlucker
Hilfe[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Flut-Wiki[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- facebook.com: Benefiz-Sammelgruppe von Flut-Wiki, geeignet, um Hilfsangebote zu posten/teilen.
- Flut-Wiki-Seite Hilfsplattformen#Überregionale Hilfsplattformen Sammlung von überregionalen Hilfsplattformen von der Ahrtal-Flut
- Flut-Wiki-Seite Katastrophenhilfe Zusammenstellung hilfreicher Links und Infos zum Thema Katastrophenschutz u. Hochwasser
Hilfsorganistionen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Caritas
- Leitfaden: Handlungsempfehlungen für die Katastrophenhilfe der Caritas
- Offizielle Informationen für den Kreis Ahrweiler finden Sie auf der Facebookseite Hochwasser Rheinland-Pfalz Offizielle Informationen des Lagezentrums
- Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland e.V. / asb
- asb.de: Arbeiter-Samariter-Bund
- Deutsches Rotes Kreuz / DRK
- drk.de: Deutsches Rotes Kreuz
- Johanniter-Hilfe
- johanniter.de: Johanniter
- Malteser
- malteser.de: Malteser
- Deutsche Leben-Rettungs-Gesellschaft e.V. / DLRG
- dlrg.de: Deutsche Leben-Rettungs-Gesellschaft, unterstützen die kommunalen Feuerwehren bei der Wasserrettung
- facebook.com: DLRG
- Wasserwacht
- drk.de: Wasserwacht des DRK, unterstützen die kommunalen Feuerwehren bei der Wasserrettung
- Deutscher Feuerwehrverband
- feuerwehrverband.de: Deutscher Feuerwehrverband
- Technisches Hilfswerk
- thw.de: Technisches Hilfswerk, sind in der Regel in die Strukturen der Gefahrenabwehr und des Katastrophenschutzes eingebunden. Sie kommen auf Anforderung zum Einsatz
- Kat-Wiki
- Informationsplattform für Katastrophenfälle. Nach der Flut vom 14./15. Juli 2021 wurde die Seite Flut-Wiki.de von Ruth Ehrenstein gegründet, um Helfer und Betroffene durch einheitlich und gezielt mit Informationen zu versorgen. Daraus hervor geht der Verein Kat-Wiki, der auch für künftige Katastrophen diese Arbeit weiterführen möchte. Aktuell wurde Flut-Wiki wegen des Ukraine-Krieges ausgeweitet auf ukraineflut-wiki.de
- Helfer-Stab
- helfer-stab.de Der Helfer-Stab wurde nach der Ahrtal-Flut 2021 gebildet. Inzwischen wurde daraus ein Helfer-Stab für Katastrophenhilfe, der sein Wissen auch in anderen Krisensituationen einsetzen möchte.
- Projekt "mobile Helfer"
- 21.05.2023: mobile-helfer.com: Hauptziel des Projektes ist, das Engagement der Bevölkerung zu fördern, indem ungebundene Helfende systematisch gebündelt in Einsätze des Bevölkerungsschutzes integriert werden.
- Ahrhelp
- 21.08.2024: facebook.com: Ahrhelp wurde bei der Ahrflut gegründet und unterstützt jetzt bei anderen Flutkatastrophen mit kostenlosem Kleinanzeigenportal.
- ahrhelp.de
für Tierhalter[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- freie Boxen für Pferde, die evakuiert werden müssen:
- -z.B. werden Angebote bei https://www.facebook.com/profile.php?id=100071038673023 Pferdeengel - Wir für Pferde e.V. geteilt
- - https://www.facebook.com/dina.wullner
- - https://www.facebook.com/groups/VFDlerhelfen
- - Angebote für Unterbringung und Transport von Pferden in der aktuellen Hochwassersituation Die Angebote werden immer kurzfristig aktualisiert:
- - chat.whatsapp.com: Whatsapp-Gruppe für Tierhilfe / Quelle:facebook.com
sonstige Helfende[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- bergehilfe-katastrophenschutz.de
- facebook.com: Hochwasser - Hilfegruppe (ursprünglich NRW nun alle Bundesländer)