Dernau
Weiterleitung nach:
Sollten Sie neue Informationen haben, nutzen Sie bitte das Formular www.kat-wiki.org/beitragen/. Vielen Dank!
Phase | |
Betroffen | Flut Juli 2021 |
Katastrophenfall | |
Bundesland | Rheinland-Pfalz |
Landkreis | Landkreis Ahrweiler |
Stadt/Gemeinde | VG Altenahr |
Redakteur*in | |
---|---|
Redakteur*in: Ani Letzter Stand: 26.07.2022 21:10 Uhr |
Phase | |
Betroffen | Flut Juli 2021 |
Katastrophenfall | |
Bundesland | Rheinland-Pfalz |
Landkreis | Landkreis Ahrweiler |
Stadt/Gemeinde | VG Altenahr |
Redakteur*in | |
---|---|
Redakteur*in: Ani Zuletzt bearbeitet: 26.07.2022 21:10 Uhr |
Aktuelle Informationen[Quelltext bearbeiten]
Offizielle Kontakte
Offizielle Kontakte für Dernau:
- Ortsgemeinde Dernau
- Das Bürgerbüro in der Gartenstrasse 35 ist Mo - Fr von 9.00 Uhr - 12:00 Uhr geöffnet.
- Telefon: 02643-2008
- Ortsbürgermeister Alfred Sebastian
- Webseiten
- www.dernau.de
- aktuelle Bürgerinformationen
- Veranstaltungen und Wiederaufbau
Infopunkt / Servicepunkt
Es wurden für Dernau folgende Infopunkte/Servicepunkte eingerichtet:
- Versorgungsstation Dernau, Schmittmannstraße
- facebook.com: Endet am 01.04.2023
- Am Pfarrhaus/Kirche St. Johannes Apostel
- Bachstraße 32 (am Pfarrhaus St. Johannes Apostel)
- Öffnungszeiten: Mo-Fr von 09.00-18.00 Uhr
- Tel.: 0151 54342502
- Mail: infopoint.dernau(at)LK-Ahrweiler.de / isb.dernau(at)LK-Ahrweiler.de / architekt.dernau(at)LK-Ahrweiler.de
- https://wiederaufbau.rlp.de/de/ansprechpartner/infopoints-und-beratung/
- Johanniter Handwerkerkoordination und Antragshilfe Wiederaufbau
- Johanniter-AHRreal am Zirkuszelt in der Gartenstraße 29-29 in Dernau
- Handwerkerkoordination und Unterstützung bei der Beantragung von Wiederaufbauhilfen (ISB-Anträge)
- Öffnungszeiten: Mo-Fr von 10:00-16:00 Uhr
- johanniter.de
- Handwerkerkoordination der Johanniter-Unfall-Hilfe für die Orte Mayschoß, Rech und Dernau
- zentrale Ansprechpartner für Handwerksbetriebe sowie Hilfesuchende
- Das Team der Johanniter-Unfall-Hilfe fungiert als Anlaufstelle für Handwerker aller Gewerke
- und vermittelt Betroffenen Kontakt zu fachkundigen Handwerksbetrieben.
- Telefonnummer/WhatsApp der Handwerkerkoordination: 0173 70 55 014
- Kontaktformular Handwerkerkoordination: https://www.zukunft-dernau.de/handwerkerkoordination/
- E-Mail: handwerkereinsatz.dernau.juh@gmail.com
- Unterstützung bei den Antragsverfahren der Wiederaufbauhilfe des Landes
- Begleitung während des gesamten Antragsverfahren von A bis Z
- Telefonnummer/WhatsApp der Antragshilfe: 0151 72 85 35 63 (Bitte Termin vereinbaren)
- Kontaktformular Antragsstellung: https://www.zukunft-dernau.de/hilfe-bei-antragstellung/
- E-Mail: antragshilfe.mittelrhein@johanniter.de
- Johanniter unterstützen vor Ort
- 27.11.2022: blick-aktuell.de: Erweiterung des Angebots:
- "Um das Hilfsangebot möglichst vielen Betroffenen zu Gute kommen zu lassen, werden die Johanniter ab Ende November regelmäßig mit einem Johanniter Fluthilfe Infostand in verschiedenen Gemeinden vertreten sein. Hier können sich Interessierte auch rund um die Themen Hausnotruf und Kurzzeitpflege/Pflege informieren.
- Termine
- Ahrweiler ab 28. November 2022: jeweils montags 11 bis 14 Uhr (Parkplatz Intersport/Hit);
- Mayschoß, Rech ab 1. Dezember 2022: jeweils donnerstags* 08:30 bis 10 Uhr Mayschoß (Waagplatz) im Wechsel mit Rech (Brücke);
- Walporzheim ab 1. Dezember 2022: jeweils donnerstags* 11 bis 14 Uhr (Edeka Rudolphi)
- * Achtung: Nicht am Do., 22. Dezember 2022!
- Beratungsbus
- https://kreis-ahrweiler.de/landkreis/beratungsbus/
Hier finden Sie eine Übersicht aller uns bekannten Info- und Servicepunkte.
Private Gruppen und Informationen (Hilfsportale, Facebook, Twitter usw.)
Für Landkreis Ahrweiler:
- Portale
- helfer-shuttle.de: Größter Shuttle-Service für das Ahrtal, an der A61 Ausfahrt Grafschaft-Ringen mit Rundumorganisation - siehe auch Helfer Shuttle in Ringen
- spenden-shuttle.de: Der Spenden-Shuttle unterstützt die Menschen beim Wiederaufbau des Ahrtals. Schnell, direkt und persönlich. Jetzt spenden! facebook.com: Spenden-Shuttle.de auf Facebook
- ahrhelp.com: AhrHelp, beliebte Hochwasser Hilfscommunity in der Hochwasserregion Ahr - Suche & Biete.
- pack-an.org: #wiedAHRaufbau - Die Plattform ist zur Organisation von Helfenden und Betroffenen im Ahrtal nach Rubriken wie: Werkzeuge/Baumaschinen, Transportfahrzeuge, Unterkünfte, Sammelstellen, Tiere, usw.
- aufbauhelferkreisahrweiler.org: Vermittlung von Patenschaften
- ahr-hilfe.de
- Spendkaufhaus-ahrtal.de Wir lagern und vermitteln kostenlose Spenden an Betroffene der Flut im Ahrtal: Kleidung, Haushaltswaren, Sonstiges Wenn Ihr etwas benötigt, das wir nicht im Katalog haben, schreibt uns Eure Wünsche und wir versuchen, das Richtige zu finden. facebook.com: Spendenkaufhaus-Ahrtal - "Onlineshop" mit persönlicher Auslieferung
- verbundenahr.de Seite einer katholischen Aktion
- handwerkerhelfen.de: von Heizungsbauer aus Leidenschaft. Siehe auch Werkstatt#Heizungen. Inzwischen Kooperation mit facebook.com: Handwerker fürs Ahrtal: Zusammenschluss von verschiedenen Handwerker*innen aus vielen Berufen mit den Gewerken Dachdecker, Elektriker, Zimmermann, Verputzer, Maurer , Fliesenleger , Schreiner, Galabauer und Tiefbauer vertreten. Betroffene können somit über Handwerkerhelfen.de für alle Fachrichtungen Anfragen stellen.
- ahrlotsen.de / facebook.com: Ahrlotsen
- fluthilfe-ahr.de
- meinaw.de: das neue RegionalPortal für alle Anliegen im Kreis Ahrweiler. Es Können Angebote von Gastronomen, Einzelhändler, Handwerker und allen Dienstleistungsunternehmen gefunden werden. Hinzu kommt noch ein Immobilien- und Jobportal. Kurzum... alle Betriebe im Kreis Ahrweiler in einem Portal. Dies soll insbesondere nach den tragischen Flutereignissen die Auffindbarkeit von Unternehmen vereinfachen und Kontakte herstellen.
- mission-miteinander.de: SOZIALES & GERECHTIGKEIT - glasklAhr Aus Bad Neuenahr-Ahrweiler
- Gruppen, Seiten, Kanäle
- facebook.com: Kreisverwaltung Ahrweiler
- facebook.com: Hochwasser in AW - freiwillige Helfer Ahrweiler (>69.000)
- facebook.com: Helfershuttle: größter Helfer-Shuttle für das Ahrtal an der A61 mit Rundum-Organisation
- facebook.com: Unwetterhilfe Kreis Ahrweiler - Bürger helfen Bürgern (>5.600)
- facebook.com: Helf-Ahr-Festival (>3.700)
- facebook.com: Aufbauhelfer Kreis Ahrweiler - Vermittlung von Patenschaften (>1600)
- facebook.com: Weihnachten im Ahrtal (>200)
- facebook.com: Rettet die Ahr-Gastronomie (>500)
- facebook.com: HeizbAhr - hier werden Radiatoren/Heizlüfter gesammelt (>490)
- facebook.com: Handwerker und Helfer - Wiederaufbau Kreis Ahrweiler (>380)
- facebook.com: Mitfahrgelegenheiten ins Ahrtal (>100)
- facebook.com: Wir im Kreis Ahrweiler - jenseits des Mainstreams (>170)
- facebook.com: Wir im Kreis Ahrweiler (>3.700)
- facebook.com: Warme Weihnachten für das Ahrtal (>90)
- facebook.com: Ahrtal Fluthelfer Mainspitze
- facebook.com: Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e.V.
- facebook.com: Ahrbauhelden.de Netzwerk für Hochwassergeschädigte im Ahrtal. Geschädigte-Handwerker-Architekten-Planer-Baustoffhändler etc.
- facebook.com: Ahrtal-Hilfe (>2.400)
- facebook.com: StAHRkeHilfe, vermitteln zwischen betroffenen Menschen, Organisationen und Einrichtungen und Spendern
- facebook.com: Handwerker fürs Ahrtal: Zusammenschluss von verschiedenen Handwerker*innen aus vielen Berufen: haben sich mit www.handwerkerhelfen.de zusammen geschlossen und sind nun mit den Gewerken Dachdecker, Elektriker, Zimmermann, Verputzer, Maurer , Fliesenleger , Schreiner, Galabauer und Tiefbauer vertreten. Betroffene können somit über Handwerkerhelfen.de Anfragen stellen.
- facebook.com: youahrnotalone
- facebook.com: Wärme für Flutbetroffene
- facebook.com: Bunte Herzenssache nähen für das Ahrtal (>70)
- facebook.com: Grünes Licht fürs Ahrtal
- facebook.com: Ahrtal-Schmiede am Helfershuttle
- facebook.com: Helfen kommt an
- facebook.com: AG historisches Ahrtal e.V. www.historisches-ahrtal.de/ (z. B. Lehrgänge für Fachwerk) /: api.whatsapp.com historisches Ahrtal auf whatsApp
- facebook.com: Der coolste Job der Welt
- facebook.com: Sei ein Hartmann ("Azubi" Wilhelm Hartmann, Baustofflager Walporzheim)
- facebook.com: Flut-HelfAhr (Pers. Blog)
- facebook.com: Holzfäller für Ahrweiler (>30)
- facebook.com: Ahr SchweißAhr (pers Blog)
- FlutMutAhweiler
- facebook.com: Team Ballern (>80) kommen aus ganz Deutschland und helfen vor Ort
- facebook.com: BüchAhrSchrank: stellt Schränke mit Büchern im Flutgebiet auf (>35)
- facebook.com: Wir werden weiter für euch grillen!!!!! (>2.600)
- facebook.com: We Ahr - Zusammen Stärke zeigen
- facebook.com: AHRnonym hilft bei Internet und sozialen Medien; neuer Name: "Tanjahr" Stand 02.09.2022)
- facebook.com: Schwarzwaldküche
- facebook.com: We "AHR" here - Katastrophen-Hilfe
- facebook.com: We Ahr Here - Flutgeschichten (Hier entsteht ein Buch über die Flut)
- facebook.com: AHRschipper - together we AHR better
- facebook.com: SOS AHRTAL RLP/NRW seelische Unterstützung (>480)
- facebook.com: Gegen das Vergessen / Ahrtal und alle anderen Katastrophengebiete
- facebook.com: Gruppe für alle Firmen, Dienstleister, Gewerke, Gastronomie, Hotels, Einzelhandel, Winzerbetriebe, Bäckereien, Metzgereien, Friseure, Nagelstudios, Vereine, Sportstätten, Kinderanimation, Arztpraxen, Gesundheit- und Wellnessinstitutionen, Heilpraktiker, Eventlocations, Kaufhäuser, Weiterbildungsinstitutionen etc. gedacht, die im Ahrtal (wieder) eröffnen
- facebook.com: Pompi-Express - Blog
- facebook.com: Team Conzen - Blog
- facebook.com: Ahrtal/Extertal/Fluthilfe (>180)
- facebook.com: Flutgarage Ahrtal in Heppingen • Helfer mit Herz - Infos über die Öffnungszeiten der Flutgarage, Vermittlung von Möbeln, Elektrogeräten usw. oder aber Anfragen nach Gesuchen von Betroffenen selber. siehe auch: Flutgarage
- facebook.com: (Wieder)-Eröffnungen Ahrtal
Für Dernau:
- Portale
- dernau-kann-das.de
- dernauhilfe-ev.de: Spenden, Möbelhilfe, Arbeitskraft und mehr
- zukunft-dernau.de
- zukunft-dernau.de: Wandern für den Wiederaufbau / gelbe SolidAHRitäts-Armbänder
- Gruppen, Seiten, Kanäle
- facebook.com: Dernau - Helfer und Betroffene (>1.400)
- facebook.com: Wittgenstein stemmt - Hilfe für Dernau (>250)
- facebook.com: Heizpaten wAHRmerWinter für Dernau
- facebook.com: Hochwasserhilfe Marienthal
- facebook.com: kinderspAHRstart Dernau (>173) sammeln für betroffene Kinder aus Dernau Spardosen mit 15 Euro spAHRstart.
- facebok.com: Hilfe für die Flutkinder in Dernau im Ahrtal (>80)
- chat.whatsapp.com: Gruppe für die Flutkapelle in Dernau
Eine Übersicht aller privater Gruppen und Hilfsportale.
Nothilfe[Quelltext bearbeiten]
Alle Informationen zur Nothilfe.
Notunterkunft und Übernachtung
Unterkunft für Betroffene in Dernau:
- Tiny Haus
- Die ersten sieben von insgesamt dreizehn Tiny Houses sind in Dernau eingetroffen, die restlichen Häuser sollen noch im Dezember ankommen. Die Häuser sollen bevorzugt jungen Familien zur Verfügung gestellt werden, damit diese schneller wieder in ihre Dörfer zurückkommen können.
- aktion-deutschland-hilft
- Einige Tiny Houses und weitere Mobile Wohneinheiten stehen inzwischen im Dorf, sind an die Strom und Wasserversorgung angeschlossen und werden bereits genutzt.
- Wohncontainer für Senioren
- Das Angebot der in Dernau neu errichten Wohncontainer richtet sich speziell an Senioren. Die Wohncontainer sind inzwischen hergerichtet, möbliert und mit Gegenständen des täglichen Bedarfs bezugsfertig ausgestattet. Die meisten Bewohner sind inzwischen eingezogen und man trifft sich im Gemeinschaftraum zum Essen und einem Plausch.
- Die offizielle Eröffnung der Wohnanlage findet am 21.12.21 11:00 Uhr statt, die Presse ist geladen für eine Berichterstattung.
- Senioren Wohncontainer in Dernau bezugsfertig
Übernachtungsmöglichkeiten für Helfer:innen in Dernau:
- Weitere Infos auf http://www.dernau-kann-das.de/
- Handwerkerdorf Dernau
- Im Auel 19, 53507 Dernau
- Übernachtungsmöglichkeiten für Handwerksfirmen
- kostenpflichtig: zwischen 20 u. 50 Euro pro Übernachtung
- Kontakt: handwerkerdorf.dernau@johanniter.de ; 0152 27941386
- Weitere Infos auf Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Regionalverband Mittelrhein
- Eröffnung: 19.07.22
- 19.07.2022: ardmediathek: Handwerkerdorf in Dernau eröffnet
- 19.07.2022: generalanzeiger ga.de: Handwerkerdorf mit 52 Schlafplätzen in Dernau eröffnet
Weitere Notunterkünfte gibt es bei Unterkunft für Betroffene. Ebenso gibt es Übernachtungsmöglichkeiten für Helfer:innen.
Verloren und Vermisst[Quelltext bearbeiten]
Wenn Sie etwas vermissen oder jemanden oder etwas verloren haben, dann finden Sie weitere Informationen auf der Seite Vermisst.
Finanzielle Hilfen[Quelltext bearbeiten]
Eine Übersicht über alle möglichen Finanziellen Hilfen.
Soforthilfen
Für Dernau gibt es folgende Soforthilfen:
Alle Informationen zur Finanziellen Hilfen und Ansprüchen von Hochwassergeschädigten.
Aufbauhilfe
Für Dernau gibt es folgende Aufbauhilfe:
- Zentrale Informationsseite
- https://wiederaufbau.rlp.de/
- wiederaufbau.rlp.de: Seite des Landes Rheinland-Pfalz - Häufige Fragen von Privatpersonen
- https://isb.rlp.de/unwetterhilfen (u.a. Informationen zum Bearbeitungsstand)
- Newsletter zum Wiederaufbau Rheinland-Pfalz (Abo): http://newsletter.ea-rlp.de/f/205951-304202/
- Auf der Seite finden sich auch eine Zusammenstellung von Antragsformularen
- Die Anträge finden Sie auch hier: https://wiederaufbau.rlp.de
- facebook.com: Video zum Mittelabruf
- Beachten Sie, dass es sich hierbei um Bundes- und Landesmittel handelt, und nicht um Spendengelder. Die Prüfung der Anträge dauert. Den aktuellen Bearbeitungsstand finden Sie hier: isb.rlp.de Aktuelles
- Wiederaufbau RLP.de
- 07.08.2023: isb.rlp.de: Wer Schwierigkeiten hat, nach den Leistungen von Versicherungen und dem Geld aus dem Wiederaufbaufonds den Eigenanteil der erlittenen Schäden zu tragen, kann aus Spendengeldern unterstützt werden. Neben finanziellen Hilfen für die Neuanschaffung von Hausrat oder der Sanierung beschädigter Gebäude werden auch psychosoziale und sozialräumliche Hilfen angeboten. Ein neues Infoblatt nennt die Kontakte.
- Antragsstellung - Fristen
- Die Antragsstellung ist ab dem 27.09.2021 möglich.
- 23.03.2023: facebook.com: Informationsbündnis Wiederaufbau: Adrian ruft an: Antragsfrist Aufbauhilfe RLP 2021 verlängert oder nicht?
- 29.11.2022: aktiplan.de: Antragsfrist für Wiederaufbauhilfe um drei Jahre verlängert
- 29.11.2022: facebook.com: Wiederaufbau Rheinland-Pfalz: ++ Frist für Wiederaufbauhilfe bis Juni 2026 verlängert ++
- 19.11.2022: blick-aktuell.de: Dreyer: Verlängerung der Antragsfrist für Wiederaufbauhilfe unbedingt notwendig
- 16.11.2022: generalanzeiger ga.de: Antragsteller bekommen wohl mehr Zeit
- 07.11.2022: generalanzeiger ga.de: Keine Verlängerung der Frist über den 30. Juni hinaus
- 07.11.2022: zeit.de: Anträge auf Wiederaufbau: Keine Fristverlängerung
- Höhe
- 04.08.2022: blick-aktuell.de: ISB-Verfahren wird erleichtert
- 03.08.2022: kreis-ahrweiler.de: Private Aufbauhilfe der ISB: Verfahren wird erleichtert
- 29.07.2022: facebook.com: Hausratpauschalen auch für Bewohner von Campingplätzen
- 28.07.2022: wiederaufbau.rlp: 40 % Abschlagszahlung ohne Belege möglich
- 06.07.2022: blick-aktuell.de: Zukünftig in Härtefällen Abschlagszahlungen bis 40 Prozent möglich
- Hotline Wiederaufbau
- 0800 2220220
- montags bis freitags von 08.00 - 18.00 Uhr, samstags und sonntags von 8 bis 18 Uhr
- Empfänger der Zuwendung
- "bei Schäden an Wohngebäuden die Eigentümer, Erbpachtnehmer, vergleichbare Berechtigte und private Vermieter,
- bei Schäden am Hausrat von Privathaushalten insbesondere Wohnungseigentümer und Mieter sowie
- Vereine, Stiftungen und andere Einrichtungen : 22.11.2022: facebook.com: Video des ISB: Wiederaufbauhilfe für Vereine
- Religionsgemeinschaften in der Rechtsform einer Körperschaft des öffentlichen Rechts."[1]
- Projekt "Aufsuchende Hilfe"
- 23.06.2022: facebook.com: SWR: Menschen im Ahrtal kämpfen nach Flut mit Wiederaufbau-Anträgen
- 19.06.2022: blick-aktuell.de: Projekt "Aufsuchende Hilfe" geht weiter
- Fragen
- Wiederaufbau-Telefon-Hotline: 0800 222 0 22 0 (montags bis freitags von 8 bis 22 Uhr, samstags und sonntags von 8 bis 18 Uhr)
- Servicetelefon der ISB für die Aufbauhilfen 2021 RLP: Mo-Fr 8 Uhr bis 18 Uhr und, Sa, So und Feiertrage 10 Uhr bis 15 Uhr, 06131/6172-1444 und 06131/6172-1500
- Bei Fragen zu der Antragsstellung können Sie außerdem dieses Kontaktformular der ISB nutzen: https://isb.rlp.de/service/beratung/kontakt-aufbauhilfe.html
- Einzelfallberatung erhalten Sie zudem an den Info-Points im rheinland-pfälzischen Ahrtal. Eine Liste finden Sie hier: https://hochwasser-ahr.rlp.de/de/themen/anlaufstellen/
- Beratungen für Unternehmen bietet die IHK an. Telefon: 0261/106-502, E-Mail: fluthilfe@koblenz.ihk.de
- Weitere Ansprechpersonen für die Aufbauhilfe finden Sie hier: https://wiederaufbau.rlp.de/de/ansprechpartner/
- Informationen der ISB: https://isb.rlp.de/unwetterhilfen
- Informationen der Architektenkammer zur Aufbauhilfe Rheinland-Pfalz: https://www.diearchitekten.org/aufbauhilfe-rheinland-pfalz/
- Unterlagen, die Sie bei der Antragsstellung benötigen:[2]
- Personalausweis oder sonstiges Dokument zur Identifizierung
- Ihre Steuer-Identifikationsnummer und ggf. die weiterer betroffener Personen
- Kontoverbindungsdaten
- Vollmacht, wenn Sie mit der Geltendmachung des Schadens beauftragt wurden
- Angaben zum Grundstück aus dem Grundbuch wie Gemarkung, Grundbuchblatt, Flur und Flurnummer, sofern Ihnen bekannt oder noch bei Ihnen vorhanden
- Eine Bestätigung Ihrer Ortsgemeinde, dass Ihr Grundstück von der Katastrophe betroffen ist
- Aufstellung Ihrer Schäden, ein Gutachten über den Schaden oder die Schadensdokumentation Ihrer Versicherung (Hinweis: Gutachten oder Schadensdokumentation können auch nachgereicht werden)
- Ablehnung Ihrer Versicherung, sofern vorhanden
- Angaben zu erhaltenen Spenden
- Bescheinigung über erhaltene Soforthilfe
- Antrag oder Bescheinigung über andere öffentliche Förderungen – beispielsweise BEG-Förderung, die ergänzend beantragt oder bewilligt wurde
- Planungsunterlagen für den Wiederaufbau oder einen Ersatzneubau, sofern bereits vorhanden
- Bescheinigung der Unteren Denkmalbehörde, wenn denkmalpflegerischer Mehraufwand beantragt wird
- Im Einzelfall erforderliche Genehmigungen (insbesondere Baugenehmigung)
- Mietvertrag, wenn Sie als Mieterin oder Mieter einen Schaden an Ihrem Hausrat erlitten haben
Wenn Sie als Vertreterin oder Vertreter eines wohnungswirtschaftlichen Unternehmens oder als Vermieterin oder Vermieter einen Schaden geltend machen wollen, benötigen Sie darüber hinaus noch folgende Unterlagen:
- Umsatzsteuer-Identifikationsnummer
- Nachweis Ihrer Vertretungsberechtigung für das wohnungswirtschaftliche Unternehmen, dessen Schaden Sie geltend machen
- Mietverträge für das geschädigte Gebäude
- Aufstellung Ihrer Einkommenseinbußen bei vermieteten Gebäuden für einen Zeitraum von sechs Monaten ab Schadenseintritt.
Häufig gestelle Fragen zur Aufbauhilfe 2021 RLP:
- Für Private, Vereine, Stiftungen, Religionsgemeinschaften sowie andere Einrichtungen:
- Informationen finden Sie hier: https://wiederaufbau.rlp.de/de/haeufig-gestellte-fragen-und-antworten/von-privatpersonen/
- Eine Ausfüllhilfe finden Sie hier: isb.rlp.de Aufbauhilfe RLP 2021 für Private, Vereine, Stiftungen Religionsgemeinschaften, sowie andere Einrichtungen
- Für Unternehmen und Freie Berufe:
- Informationen finden Sie hier: https://wiederaufbau.rlp.de/de/haeufig-gestellte-fragen-und-antworten/unternehmen-und-freie-berufe/
- Eine Ausfüllhilfe und weitere Informationen finden Sie auf der Website der ISB: isb.rlp.de Aufbauhilfe RLP 2021 für Unternehmen und freie Berufe
- Für die Land- und Forstwirtschaft und Weinbau:
- Informationen finden Sie hier: https://wiederaufbau.rlp.de/de/haeufig-gestellte-fragen-und-antworten/land-und-forstwirtschaft/
- Informationen zur Fluthilfe für Landwirtschafts-, Weinbau- und Fischereiunternehmen finden Sie auf der Seite der DLR-Mosel dlr-mosel.rlp.de Fluthilfe für Landwirtschaft, Weinbau und Fischereiunternehmen
- 14.09.2022: blick-aktuell.de: Ahrflut-Finanzhilfen für geschädigte Flächen
- Für Kommunen und sonstige Träger öffentlicher Infrastruktur:
- Informationen finden Sie hier: https://wiederaufbau.rlp.de/de/haeufig-gestellte-fragen-und-antworten/kommunen/
- ADD Rheinland-Pfalz: https://add.rlp.de/de/themen/foerderungen/wiederaufbau-kommunaler-infrastruktur/
- Für Kommunen und sonstige Träger öffentlicher Infrastruktur im Bereich wasser- und abfallwirtschaftlicher Einrichtungen sowie Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen, Hochwasserschutzanlagen und Wasserläufen:
- Informationen finden Sie hier: https://wiederaufbau.rlp.de/de/haeufig-gestellte-fragen-und-antworten/wasser-und-abfallwirtschaftliche-einrichtungen/
- Wasserportal.rlp-umwelt.de Antrag auf Aufbauhilfe
- Wiederaufbauhilfe: Informationen zu den Rahmenbedingungen:
- https://wiederaufbau.rlp.de/de/wissenswertes/detail/news/News/detail/wiederaufbauhilfe-informationen-zu-den-rahmenbedingungen/
Weitere hilfreiche Informationen zur Aufbauhilfe 2021 RLP:
- Architektenkammer Rheinland-Pfalz
- Auf dieser Website finden Sie Ausfüllhilfen und Infos zu Gutachtern: https://www.diearchitekten.org/top-menue/fuerbauherren/schadensbewertung-flutkatastrophe/
- Hausrat
- Informationen und eine Ausfüllhilfe zum Thema Hausrat finden Sie hier: isb.rlp.de Aufbauhilfe RLP 2021 Hausrat
- Erklärvideo auf der Facebook-Seite der ISB: https://fb.watch/aMLdgN55M-/
- Häufig gestellte Fragen:
- Der Südwestrundfunk hat eine Zusammenstellung von Informationen zu besonders häufig gestellten Fragen veröffentlicht: "FAQ: Was Betroffene in RLP zur Aufbauhilfe wissen müssen" (Stand 24.9.2021, 15:13 Uhr): https://www.swr.de/swraktuell/rheinland-pfalz/faq-wie-kommen-betroffene-an-aufbauhilfen-100.html
- Auf der Facebookseite "Wiederaufbau Rheinland-Pfalz"' werden häufig gestellte Fragen geteilt und in den Kommentaren beantwortet: https://www.facebook.com/WiederaufbauRLP
Alle Informationen zur Aufbauhilfe.
Agentur für Arbeit
Informationen der Agentur für Arbeit für Landkreis Ahrweiler:
Versicherungen
Allgemeine Informationen zu Versicherungen für Dernau:
Geldspenden
Lokale Spendenkonten für Dernau:
- Landkreis Ahrweiler
- Status: aktiv
- Empfänger: Kreisverwaltung Ahrweiler
- IBAN: DE86 5775 1310 0000 3394 57
- BIC: MALADE51AHR
- Verwendungszweck: Hochwasserhilfe
- Spendenquittung: ja, "geben Sie dies sowie Ihre Adresse im Verwendungszweck an."
- Wird verwendet für: Soforthilfe des Kreis Ahrweiler
- Link: https://kreis-ahrweiler.de/
- Ahr - A wineregion needs Help for Rebuilding e.V.
- Status: aktiv
- Empfänger: Ahr - A wineregion needs Help for Rebuilding e.V.
- IBAN: DE94 5775 1310 0000 3395 07
- BIC: MALADE51AHR
- Verwendungszweck: Ihren Namen und Adresse
- Spendenquittung: unbekannt
- Wird verwendet für: "Das Geld kommt den hiesigen Winzern zugute"
- Link: https://www.ahrtal.de/ahrwinzer-hilfe# und https://www.deutscheweine.de/aktuelles/hilfe-fuer-die-ahr/
- Kulturbüro Rheinland-Pfalz der Landesarbeitsgemeinschaft Soziokultur und Kulturpädagogik e.V.
- Status: aktiv
- Wird verwendet für: Projekt "#aHRt: "#AHRt will die von der Flut betroffenen Künstler*innen unterstützen. Es soll eine Ausstellung kreiert werden, die im kommenden Jahr tourt. Mit den überlebten gezeichneten Werken und mit Auftragswerken, die über Stipendien aus diesen Spenden finanziert werden."[3]
- Link und Spendenmöglichkeit zur Crowdfunding-Kampagne: https://www.startnext.com/ahrt
- DRK-Kreisverband Ahrweiler e.V.
- Status: aktiv
- Empfänger: DRK-Kreisverwaltung Ahrweiler e.V.
- IBAN: DE42 5775 1310 0000 8000 29
- BIC: MALADE51AHR
- Verwendungszweck: Hochwasserhilfe Ahr
- Spendenquittung: unbekannt
- Wird verwendet für: unbekannt
- Link: https://www.rhein-zeitung.de/region/rheinland-pfalz_artikel,-spendenkonten-und-hotlines-eine-uebersicht-der-hilfsangebote-fuer-die-hochwasseropfer-_arid,2283796.html
- Förderverein Lions Club Koblenz & Vallendar
- Status: aktiv
- Empfänger: Lions Club
- IBAN: IBAN DE77 5705 0120 0000 2840 75
- BIC: MALADE51KOB
- Verwendungszweck: Fluthilfe
- Spendenquittung: unbekannt
- Wird verwendet für: "Der. Förderverein der Lions Clubs Koblenz und Vallendar bittet weiter um Spenden, um den Menschen im Ahrtal langfristig helfen zu können."[4]
- Link: https://www.blick-aktuell.de/Berichte/200-Bautrockner-fuers-Ahrtal-Beschaffung-mit-Hindernissen-492068.html
- Spenden-Shuttle
- Weitere Informationen & die Möglichkeit online zu spenden finden Sie hier: https://www.spenden-shuttle.de
- Tier- und Naturfreunde Schwanenteich e.V.
- Status: aktiv
- Empfänger: Tier- und Naturfreunde Schwanenteich e.V.
- IBAN: DE81 5775 1310 0000 5104 61
- BIC: MALADE51AHR
- Verwendungszweck: unbekannt
- Spendenquittung: unbekannt
- Wird verwendet für: Zukunft des Schwanenteichs
- Link: https://www.facebook.com/Schwanenteich/posts/4193767934048247, Website: https://schwanenteich.webnode.com/
- 5-Euro-Haus
- Status: aktiv
- Verwendungszweck: "Ihre Spenden sind nicht zweckgebunden. Ihre Spenden dienen der Existenzsicherung."[5]
- Weitere Infos und Spendenmöglichkeit: https://www.joerg-burghardt.de/5-euro-haus/
Weitere Spendenkonten.
Hilfe und Helfen[Quelltext bearbeiten]
Alles rund um Hilfe und Helfen.
Ausgabestelle / Spendenlager
An diesen Stellen können Sachspenden abgeholt werden:
- Bungartstraße 3, Dernau
- Ludmilla
- Thorstens Tante Emma Laden - geschlossen
- Werkzeugverleih Habitat for Humanity
- Habitat for Humanity
- Bungertstr. 3, 53507 Dernau
- Öffnungszeiten Mo - Sa, 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr
- Bedarfsliste: https://www.amazon.de/hz/wishlist/ls/1V1MWLHDKOWLB?ref_=wl_share
- Camp Marienthal (siehe Übernachtungsmöglichkeiten_für_Helfer:innen#Dernau)
- Bedarfsliste: https://www.amazon.de/hz/wishlist/ls/GPUOYK2AWAC6?ref_=wl_share
- KaDeAhr
- Fahrräder, Heizöfen, Silofolie, Spanplatten, Kanthölzer.
- Organisiert von Holzwürmer Schreinerei Rönnefarth,
- Kontaktdaten:
- azubi@holzwuermer24.de
- 02643/904900
- Quelle & Kontaktdaten: https://www.facebook.com/holzwuermer24/posts/4484101541665565
Weitere Ausgabestellen und Spendenlager.
Helfer:innen
- Für Kinder und Jugendliche ungeeignet. Bitte beachtet unsere Warnungen und guckt, was Ihr braucht.
Konkrete Informationen für Helfer:innen für Dernau:
Weitere Informationen für Helfer:innen und verschiedene Hilfsportale.
Hilfsgesuche[Quelltext bearbeiten]
Auf dem FLUT [[WIKI]] teilen wir in der Regel keine expliziten Hilfsgesuche. Bitte schauen Sie in den Hilfsportalen nach konkreten Hilfen.
Gesundheit[Quelltext bearbeiten]
Alles rund um das Thema Gesundheit
Medizinische Versorgung[Quelltext bearbeiten]
Eine Übersicht der medizinischen Versorgung für Dernau.
Notfallversorgung
Übersicht der Notfallversorgung für Dernau:
Weitere Infos zur Notfallversorgung.
Ärztliche Versorgung
Ärztliche und zahnärztliche Versorgung für Landkreis Ahrweiler: Praxis für Innere- und Allgemeinmedizin
- Notfallpraxis Astrid Näkel
- Wingertstr. 1A
Unfallhilfsstelle
- UHS Dernau
- Schmittmannstraße 2
- 53507 Dernau
- Eine Liste mit Fachärzten
- finden Sie hier: hochwasser-ahr.rlp.de Arztpraxen (PDF)
Eine Liste weiterer Arztpraxen.
Apotheke / Medikamente
Versorgung mit Medikamenten für Landkreis Ahrweiler:
Weitere Informationen zu Apotheken.
Impfungen[Quelltext bearbeiten]
Allgemeine Hinweise zu Impfung:
Spezielle Informationen zum Impfen für Landkreis Ahrweiler:
Psychosoziale Notfallversorgung[Quelltext bearbeiten]
Psychosoziale Notfallversorgung und Seelsorge für den Landkreis Landkreis Ahrweiler:
Deutschlandweite Hilfen:
- My 7 steps
- Für die Fluthilfe am 30.06.2023 eingestellt.
- Grundsätzlich können Sie immer und überall die Notrufnummer 112 anrufen und sagen, dass Sie mit dem Kriseninterventionsdienst sprechen möchten.
- Eine sehr ausführliche Liste mit über 440 Hilfsangeboten, nach Bundesländern sortiert, finden Sie hier.
- Hotline der Landespsychotherapeutenkammer RLP
- Krisenintervention und Vermittlung von Therapieplätzen
- 0800 5758767
- Psychosoziale Erste Hilfe der Landesregierung RLP
- 0800 0010218
- TelefonSeelsorge Deutschland (evangelisch)
- 0800-111 0 111 oder 116 123 (24 Stunden) oder per Mail und Chat
- TelefonSeelsorge Deutschland (katholisch)
- 0800-111 0 222 oder 116 123 (24 Stunden) oder per Mail und Chat
- Psychotherapeutensuche des Patientenservice
- 116 117 (rund um die Uhr)
- Seelsorgerinnen und Seelsorger im Arbeitsfeld Inklusion
- Susanne Möckel-Lamberty
- Pastoralreferentin
- Schützenstraße 121
- 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler
- 0151-21890853 oder susanne.moeckel-lamberty@bgv-trier.de
- Die Barmherzigen Brüder Saffig (Facebook) (Webseite)
- Bieten seelsorgliche und psychotherapeutische Gespräche an für erwachsene Menschen mit Beeinträchtigungen.
- 02625-31112 oder sekretariat.ho-kd@bb-saffig.de
- Hilfsaktion der Verus Bonifatius Klinik in Bad Salzschlirf, Hessen
- Für Erwachsene, Kinder, Jugendliche und Familien
- "Wir möchten helfen und bieten ab sofort für Menschen, die durch das Hochwasser in Notsituationen geraten sind:
- Unterbringung in unserem Haus im Kurort Bad Salzschlirf in Hessen
- Kinderbetreuung
- Unterstützung bei Anträgen/ Formularen
- Körpertherapie (Yoga, Pilates, usw.)
- Psychotherapie
- Kunsttherapie
- Ihre individuellen Bedürfnisse, sowie Personenzahl bzw. Dauer des möglichen Aufenthalts klären wir gern im persönlichen Gespräch.
- Es entstehen für Sie KEINE Kosten, diese besondere Aktion bietet unser Haus durch Spenden und Förderungen an!"
- Kontakt: 0163-6694070 oder info@verusbonifatius.com
- Buddhistische Telefonseelsorge
- 0176-71606040 (24 Stunden)
- Hilfetelefon der AWO für Betroffene und Helfende in den Hochwassergebieten
- 0800-296 0000 (Mo–Fr 8–22 Uhr, Sa und So 9–16 Uhr)
- Hotline für psychologische Soforthilfe des Berufsverbandes Deutscher Psychologinnen und Psychologen
- 0800-777 22 44 (Mo–Fr 16–20 Uhr)
- Psychologische Soforthilfe für Betroffene, unterstützt von Allianz und Barmer
- 0800-000 9554 (Mo–Fr 9–18 Uhr)
- Soforthilfe Psyche für Betroffene von Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten (ggf. auch vor Ort)
- trauma@sofortaktiv.de
- Elterntelefon
- 0800-111 0 550 (Mo und Mi 9–11 Uhr, Di und Do 17–19 Uhr)
- Hinweise für Erwachsene nach traumatischen Ereignissen (PDF) Tips for Adults after Disasters (PDF) Yetişkinler için travmatik olaylar sonrasına ilişkin öneriler (PDF)
Spezifische Hilfen für Rheinland-Pfalz:
- Psychosoziale und psychologische Beratung und Betreuung Fachlich anerkannte und niedrigschwellige Angebote im Landkreis Ahrweiler
- kreis-ahrweiler.de: Sozialpsychiatrische Beratungsangebote: Karte, Broschüre, Flyer, Telefonnummer
- kreis-ahrweiler.de: Beratungs- und Begleitangebote für Kinder, Jugendliche, Familien und Senioren der Kreisverwaltung Ahrweiler
- ehrenwall.de: Dr. von Ehrenwall'sche Klinik in Ahrweiler (Beratung und psychotherapeutische Soforthilfe für alle Betroffenen)
- 0800-729 5 729 (Mo–Fr 8–17 Uhr)
- Psychiatrische Notfall-Ambulanz
- 0151-15997372 (täglich 8–16 Uhr)
- Psychiatrische Institutsambulanz
- 01575-0189287 (Mo–Fr 9–12 Uhr, Mo–Do 13–15 Uhr, Fr 13–14 Uhr)
- Sozialdienst
- 0151-74314557 und 0151-15998542 (Mo–Fr 9–16 Uhr)
- Trauma-Ambulanz für Opfer von Gewalt
- 0157-30224835 (Mo–Fr 9–15 Uhr) oder sekretariat-2@ehrenwall.de
- Tagesklinik im Krankenhaus St. Josef in Adenau
- Anmeldung: 0151-18961889 (Mo–Fr 8–14 Uhr) oder tagesklinik@ehrenwall.de
- Stationäres Behandlungsangebot in Maarheide, Niederdürenbach
- Anmeldung: Frau Simmert, 01575-0146183 (Mo–Fr 8:30–14 Uhr) oder aufnahmemanagement@ehrenwall.de
- Behandlung im häuslichen Umfeld
- Patienten werden in ihrem häuslichem Umfeld durch ein aufsuchendes multiprofessionelles Behandlungsteam aus Ärzten, Psychologen, Pflegefachkräften, Ergo- und Bewegungstherapeuten betreut.
- Anmeldung: E3-4@ehrenwall.de
- Selbsthilfegruppen
- 04.02.2024: rhein-zeitung.de: Warum Selbsthilfe so wichtig ist: Projekt Kiss-Ahr unterstützt Menschen im Ahrtal
- Projekt "Das offenes Ohr" - Mobiles Beratungsangebot
- "Das Angebot bietet Bürgerinnen und Bürgern aller Generationen im gesamten Kreis eine erste Anlaufstelle für praktische Fragen und Informationen über weitere Unterstützungsmöglichkeiten. Als Träger sind unter anderem das Diakonische Werk, die DRK Fachklinik Bad Neuenahr, der DRK Kreisverband Ahrweiler, das Haus der offenen Tür (HoT) Sinzig, der Hospizverein Rhein-Ahr, das Jobcenter Landkreis Ahrweiler beziehungsweise die Agentur für Arbeit Bad Neuenahr, die Kreisverwaltung Ahrweiler, die Landesberatungsstelle Barrierefrei Bauen und Wohnen und das Traumahilfezentrum (THZ) im Ahrtal mit an Bord."
- kreis-ahrweiler.de: Termine für "Das offene Ohr"
Weitere Hilfen für Erwachsene, Kinder und Jugendliche finden Sie auf unserer Seite Psychosoziale Notfallversorgung.
Wiederaufbau[Quelltext bearbeiten]
Alle Informationen, die zum Wiederaufbau erforderlich sind.
Instandsetzen[Quelltext bearbeiten]
Denkmalschutz
Allgemeine Informationen zu Denkmalschutz und Fachwerkhäusern für Rheinland-Pfalz:
- Eine Übersicht der Unteren Denkmalbehörden (inkl. Adressen und Kontakt) in RLP finden Sie in dieser Liste
- gdke.rlp.de: Untere Denkmalschutzbehörden
Beratung & Ansprechpersonen[Quelltext bearbeiten]
- Handwerkskammer Koblenz
- Frank Sprenger
- Diplom-Ingenieur, Architektur
- Ansprechpartner für: Bewertung betrieblicher Immobilien, Denkmalpflege und Restaurierung
- E-Mail: frank.sprenger@hwk-koblenz.de
- Telefon: 06785 9731-760
- Bad Neuenahr-Ahrweiler
- Sanierung von Fachwerk und Lehmbau:
- www.dachverband-lehm.de
- Betroffene können sich melden: mail@ahrbauhelden.de (Name, Kontakt, Beschreibung und Fotos)
- Verein historisches Ahrtal e.V.
- facebook.com: historisches Ahrtal e.V.
- 04.09.2022: facebook.com: AG historisches Ahrtal e.V. erhält Deutschen Preis für Denkmalschutz
- Heimersheim
- Udo Heimermann (Website)
- Architekt Dipl.-Ing.
- Bistum Trier
- Informationen für Pfarreien (Schäden an Kirchlichen Gebäuden / Papiergut)
- https://www.dasein.bistum-trier.de/handeln/hochwasser/informationen-fuer-pfarreien/
- Kontaktpersonen: Dr. Monica Sinderhauf (Telefon: 0651-9662710) oder Stefan Simon (Telefon: 0651-9662711)
- Mail: bistumsarchiv(at)bgv-trier.de
- Hilfsgruppe "AhrBauHelden"
- http://ahrbauhelden.de
Sofortmaßnahmen[Quelltext bearbeiten]
- Hinweise zur Behandlung und Trocknung von baugebundenem Gut (z.B. Wandmalerei, Putz, Stuck): gdke.rlp.de: Hinweise baugebundenes Gut
- Allgemeine Info https://gdke.rlp.de/de/ueber-uns/landesdenkmalpflege/informationen-fuer-flutopfer/
Schadenserfassung[Quelltext bearbeiten]
- Formular zur Schadenserfassung: gdke.rlp.de: Erfassungsbogen Hochwasserschäden (PDF)
Finanzielle Hilfe[Quelltext bearbeiten]
- Hochwasser-Soforthilfe-Programm der Deutschen Stiftung für Denkmalschutz
- Informationen zur Soforthilfe: https://www.denkmalschutz.de/denkmale-erhalten/hochwasserkatastrophe/nothilfe-foerderung-erhalten.html
- Hinweis: Bitte beachten Sie, dass nicht alle Maßnahmen gefördert werden können. Was gefördert werden kann finden Sie hier: denkmalschutz.de: Denkmalförderung: Was wir fördern können
- Frist: 30.11.2021
- Förderung der Privaten Dorferneuerung (VV-Dorf)
- "Durch die Dorferneuerung soll eine nachhaltige und zukunftsbeständige Entwicklung des Dorfes unterstützt und das Dorf als eigenständiger Wohn-, Arbeits-, Sozial- und Kulturraum erhalten und weiterentwickelt werden. Die Erhaltung bzw. Stärkung der Funktionsvielfalt der Dörfer in ökonomischer, ökologischer, sozialer und kultureller Hinsicht ist ein Hauptanliegen der Dorferneuerung. Zu den Aufgabenschwerpunkten der Dorferneuerung zählen insbesondere strukturverbessernde Maßnahmen, die vor allem auch zur Stabilisierung bzw. Stärkung der Ortskerne beitragen."[6]
- In der Regel gilt die Förderung für Gebäude, die vor 1935 erbaut wurden
- Um die Förderung zu erhalten, wenden Sie sich bitte an die zuständige Kreisverwaltung.
- Sie können auf der Seite Bürger- und Unternehmensservice Rheinland-Pfalz nach Ihrem Ort suchen, um zu sehen ob ihr Ort für die Privaten Dorferneuerung in Frage kommt: https://bus.rlp.de/detail?pstId=10075329
- Weitere Infos auf mdi.rlp Dorferneuerung und auf der Seite der Förderdatenbank foerderdatenbank.de Förderung der Dorferneuerung
- Förderung der Privaten Dorferneuerung: Landkreis Ahrweiler
- Im Rahmen des Förderprogramms "Dorferneuerung für ortsbildprägende Gebäude" können Gebäude in:
- Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler: Walporzheim, Heppingen, Heimersheim
- Verbandsgemeinde Altenahr: Marienthal, Dernau, Rech, Mayschoß sowie Altenahr, Hönningen und Ahrbrück jeweils mit Ortsteilen
- Verbandsgemeinde Adenau: Dümpelfeld, Insul, Schuld, Antweiler, Müsch
- gefördert werden. In der Regel gilt die Förderung für Gebäude, die vor 1935 erbaut wurden.
- Informationen erhalten Sie bei der Kreisverwaltung.
- Weitere Informationen: https://kreis-ahrweiler.de/bauen_wohnen/dorferneuerung-in-den-flutgebieten/
- Städtebauförderung für Bad Neuenahr-Ahrweiler
- Die Stadt Bad Neuenahr bietet ein gesondertes Programm zur Städtebauförderung für die Stadtteile Bad Neuenahr und Ahrweiler an.
- Bei Interesse wenden Sie sich bitte an die Stadtverwaltung in Bad Neuenahr.
Weitere Informationen zu Denkmalschutz und Fachwerkhäusern.
Handwerker[Quelltext bearbeiten]
Eine Übersicht an Plattformen, auf denen Hilfe von Fachhandwerker:innen angeboten werden kann und koordiniert wird, finden Sie unter Handwerker:innen.
Winzer:innen und Landwirt:innen
Unterstützung für Winzer:innen und Landwirt:innen in Rheinland-Pfalz:
- Winzerhilfe Dernau
- chat.whatsapp.com: Koordination der Winzerhilfe Dernau: WhatsApp Chat
Weitere Infos zu Winzer:innen und Landwirt:innen.
Entsorgung
Informationen zur Entsorgung von Sperrmüll, Grünschnitt, mineralischem Bauschutt und Hausmüll / Mehrwert für Dernau:
- - Altglas und Sondermüll abgeben auf dem Bauhof obere Bachstraße, Eingang aber von ganz oben
- Otto-Dernau.de
- Recyling-Schotter aus Dernau
- otto-dernau.de: Recycling-Schotter in Dernau aus Abbruchmaterial youtube.com / blick-aktuell.de: Schotterproduktion fürs Ahrtal ist angelaufen / "Recyclingmaterial 0/45" / Professionelle Bauschuttaufbereitung von Abbrüchen oder Entkernungen, bei optimaler Reinigung, auf dem Recyclingplatz der Firma Otto Bau GmbH & Co. KG, betrieben vom NDB-Dienstleistungen Nils Bücker und der B&B GmbH.
- youtube.com: Urban Mining – im Ahrtal nach der Flutkatastrophe.
- Betroffene können nach Absprache Bauschutt hinbringen und Schotter mitnehmen, gem. Facebook-Post vom 08.02.2022 kosten Anlieferung und der Schotter nichts facebook.com - Zur Sicherheit sollte man jedoch nachfragen, evtl. ändert sich das ja.
Infrastruktur[Quelltext bearbeiten]
Straßen & Wege[Quelltext bearbeiten]
Übersichtskarten für das Bundesland Rheinland-Pfalz:
Für Dernau gibt es weitere Einschränkungen der Erreichbarkeit (bspw. Brücken):
Auto
Informationen zu An- und Abmeldung von Fahrzeugen, sowie Werkstätten und Aktionen von lokalen Autohändlern:
Weitere Informationen rund um Fahrzeuge.
ÖPNV
Die Lage des öffentlichen Personennahverkehrs im Landkreis Landkreis Ahrweiler:
Weitere Informationen zu ÖPNV.
Energieversorgung und Telekommunikation[Quelltext bearbeiten]
Hier gibt es einen Überblick über den Status der Energieversorgung und Telekomunikation inkl Kontaktdaten zu den jeweiligen Netzbetreibern.
Die Definition der Status ist wie folgt:
Der Status wird in einer Art Ampelstatus dargestellt. Die Farben gehen von schwarz über rot und gelb zu grün. Die einzelnen Farben sind dabei wie folgt definiert:
- schwarz: Die Versorgungsleitungen sind vollständig zerstört und nicht mehr vorhanden
- rot: Notlösungen (Generatoren, Wassertanks usw.) ist eine Notversorgung sichergestellt. Diese kann jedoch sehr anfällig sein. Ein Neubau der Versorgungsleitungen ist unausweichlich.
- gelb: Straßenzüge sind wieder versorgt, aber Häuser sind noch nicht angeschlossen / freigeschaltet. Häuser können erst wieder angeschlossen werden / in Betrieb gehen, wenn eine Fachkraft (Elektriker, Gas/Wasser-Installateur) sich die Leitungen angeschaut und abgenommen hat.
- grün: Alle Häuser sind wieder an die Versorgungsleitung angeschlossen und wieder in Betrieb. Der Zustand vor der Katastrophe wurde wieder hergestellt.
Strom
Status der Stromversorgung in Rheinland-Pfalz:
Allgemeine Informationen zum Thema Strom.
Wasser
Status der Versorgung mit Frischwasser und Abwasser in Dernau:
- 04.11.2021: Kreis-Ahrweiler.de: Abkochgebot in Altenahr-Kreuzberg weitgehend aufgehoben, Ausnahme Reimerzhoven
- 18.10.2021: blick-aktuell: Ahrdörfer: Wasserersorgung über Notleitung gesichert
Allgemeine Informationen zum Thema Frischwasser und Abwasser.
Gasversorgung
Status der Gasversorgung in Dernau:
- Gas2Go
- In Dernau gibt es auf dem Gelände der ehemaligen Esso-Tankstelle, (Schmittmannstr. 45, Dernau, Telefon 0228 512-707) eine Tauschstation für Gaskartuschen. Auf der Website von knauber-gas2go.de können Sie live sehen, wie viele Gaskartuschen aktuell verfügbar sind.
Weitere Informationen zum Thema Gasversorgung.
Wärmeversorgung
Status der Wärmeversorgung und Lieferung von Holz, Hackschnitzel, Pellets und Heizöl im Landkreis Ahrweiler:
Weitere Informationen zum Thema Wärmeversorgung.
Telekommunikation
Status der Versorgung mit Telekommunikation (Festnetz, Mobilfunk und Internet) im Landkreis Ahrweiler:
- 16.09.2022: generalanzeiger ga.de: Telekom ersetzt Kupferkabel durch Glasfaser im Flutgebiet
- 30.05.2022: blick-aktuell.de: Glasfaser-Ausbau im Hochwassergebiet Sinzig gestartet
- 17.05.2022: schuld-ahr.de: Infoveranstaltung Glasfaserausbau Schuld am 23.05.2022 und 24.05.2022
- 26.02.2022: blick-aktuell.de: Infoveranstaltung Glasfaser am 02.03.2022
- 02.02.2022: blick-aktuell.de: Telekom verbaut Glasfaser-Technik
- 01.02.2022: kreis-ahrweiler.de: Telekom verbaut modernste Glasfaser-Technik
Allgemeine Informationen zum Thema Telekommunikation.
täglicher Bedarf[Quelltext bearbeiten]
Essen & Trinken
- Die Essensausabe an den Versorgungsstellen im Ahrtal wird nicht mehr von öffentlicher Seite finanziell unterstützt. Daher Gibt es an einigen Stellen keine warmen Gerichte mehr oder nur noch gegen Spende. Der Helfer Stab sucht nach Lösungen.
- Offizielle Liste: https://hochwasser-ahr.rlp.de/de/themen/verpflegung/
- Angebote für Verpflegung von Helfern kann man auch auf dem Portal ahrhelp finden.
Pressemeldung der Kreisverwaltung zur Fortführung der Verpflgegungsstellen ab dem 15.11.2021: https://www.blick-aktuell.de/Berichte/Versorgung-im-Ahrtal-ist-weiterhin-sichergestellt-490340.html
- Helfer-Shuttle-Info
- helfer-shuttle.de: Infos Verpflegungsstellen
Weitere Informationen zum Thema Essen & Trinken.
Sanitäre Anlagen und Duschen
Übersicht der Sanitären Anlagen und Duschen in Dernau:
- Duschen
- Römerstraße 22
- 53507 Dernau, Deutschland
- Mobile Toiletten
- Ahrweg 13
Weitere Übersicht von Sanitäre Anlagen und Duschen.
Waschsalons / Wäsche waschen
Übersicht der Möglichkeiten in Dernau die Wäsche zu waschen:
- Waschsalon in Grundschule St. Martin in Dernau
- Waschmaschinen- und Trocknerbenutzung
- täglich 24 h geöffnet
- Römerstr. 22
- 53507 Dernau
Weitere Übersicht von Waschsalons / Reinigungen und Möglichkeiten die Wäsche zu waschen.
Bank
Bargeldversorgung für Dernau
Noch zu prüfen: https://onlinestreet.de/banken/bank/12669
Weitere Übersicht zur Bargeldversorgung
Post
Poststelle im Landkreis Landkreis Ahrweiler:
Weitere Übersicht von Poststellen.
Tanken & Waschstraßen
Übersicht von Tankmöglichkeiten im Landkreis Landkreis Ahrweiler:
- Wiedereröffnung Tankstelle
- Seit Montag, 27.09.2021, 6 Uhr, ist die ED Tankstelle wieder in Betrieb
- Schmittmannstr. 2, 53507 Dernau
- Mini Kiosk und Zeitschriften im Kassencontainer
Öffnungszeiten Mo-Fr 06:00 - 19:00 Uhr Sa 07:00 - 19:00 Uhr So 08:00 - 19:00 Uhr Feiertag 08:00 - 19:00 Uhr
- 04.10.2021 blick-aktuell: Tanken ist jetzt in Dernau wieder möglich
- ardmediathek:Tankstelle in Ahrtal-Gemeinde Dernau wiedereröffnet
Weitere Informationen zum Thema Tanken
Menschen und Tiere[Quelltext bearbeiten]
Alles rund um die Themen Menschen und Tiere
Menschen mit Behinderung[Quelltext bearbeiten]
Auf der Seite Menschen mit Behinderung haben wir weitere Informationen.
Senior:innen
Angebote und Informationen für Senior:innen für Rheinland-Pfalz:
Die wohnliche Ausstattung erfolgte durch den ASB mit Unterstützung von engagierten Ehrenamtlichen aus ganz Deutschland. Gedacht sind die Unterkünfte für Senioren, deren bisheriger Wohnsitz im Flutgebiet war und unbewohnbar ist, diese können nun wieder in ihr Dorf zurückkehren. (Video, 4 Minuten)
Allgemeine Informationen für Senior:innen.
Kinder & Jugendliche[Quelltext bearbeiten]
Spezielle Angebote zur Psychosozialen Notfallversorgung für Kinder & Jugendliche:

Hier findet Ihr Telefonnummern und Chatmöglichkeiten von Leuten, die Euch zuhören und weiterhelfen!
- Elterntelefon
- 0800-111 0 550 (Mo und Mi 9 – 11 Uhr, Di und Do 17 – 19 Uhr)
- krisenchat: In einer Krise? Schreib uns. Wir helfen Dir!
- 01573-5998143 (WhatsApp) oder 01573-5998143 (SMS)
- Hinweise zur Unterstützung von Kleinkindern nach traumatischen Ereignissen (PDF) Parent Tips for Helping Infants and Toddlers after Disasters (PDF) Yaşanan travmalardan sonra çocukları korumaya yönelik tavsiyeler (PDF)
- Hinweise zur Unterstützung von Vorschulkindern nach traumatischen Ereignissen (PDF) Parent Tips for Helping Preschool-Age Children after Disasters (PDF) Travmatik olaylar yaşamış olan okul öncesi çocuklara yardım için öneriler (PDF)
- Hinweise zur Unterstützung von Schulkindern nach traumatischen Ereignissen (PDF) Parent Tips for Helping School-Age Children after Disasters (PDF) Travmatik olaylar yaşamış olan okul çağındaki çocuklar için yardım önerileri (PDF)
- Hinweise zur Unterstützung von Jugendlichen nach traumatischen Ereignissen (PDF) Parent Tips for Helping Adolescents after Disasters (PDF) Travmatik olaylar yaşamış olan gençlere yardım için öneriler (PDF)
- Büchertipps des Experten Prof. Karutz:
- Kapitän-Nemo-Geschichten gegen Angst und Stress (Ulrike Petermann)
- Der große Schreck: Psychoedukation für Kinder nach traumatischen Ereignissen (Sabine Ahrens-Eipper, Katrin Nelius)
- Powerbook – Erste Hilfe für die Seele (Andreas Krüger)
- Selbstfürsorge-Schatzkiste (Falk Peter Scholz)
- Es soll endlich jemand Eure Sorgen und doofen Gedanken aufessen? Das können die Mutmachmonster!
Angebote und Informationen für Kinder & Jugendliche im Landkreis Ahrweiler:
Weitere Informationen und Angebote für Kinder & Jugendliche.
Kitas & Schulen
Informationen zu den Kitas und Schulen im Landkreis Landkreis Ahrweiler:
- 24.03.2022: blick-aktuell.de: Ahrtal: Junge Freiwillige für den Wiederaufbau gesucht
Kitas allgemein[Quelltext bearbeiten]
- 28.10.2022: facebook.com: Helfer-Shuttle: Auch fast alle Kindergärten im Ahrtal konnten wir schon mit Euren Spenden unterstützen...
- 28.09.2022: blick-aktuell.de: Gemeinsam den Bildungsstandort Ahrtal gestalten
- 23.08.2022: generalanzeiger ga.de: Bildungsministerin Hubig besucht Kita-Provisorien im Ahrtal
- 01.07.2022: generalanzeiger ga.de: Stuttgarter Waldorfschüler bauen Kinderspielplatz in Ringen
- 12.06.2022: generalanzeiger ga.de: Container-Kita in der Grafschaft eingeweiht
- 09.06.2022 rhein-zeitung.de: Bad Neuenahr: Stadtrat gibt grünes Licht - Zeitplan für Wiederaufbau steht
- 02.06.2022: sueddeutsche.de: Einige Ahr-Kitas werden abgerissen - Hubig besucht Ahr-Schule
- 25.05.2022: rhein-zeitung.de: Schwer beschädigt oder abrissreif - Kitaplätze bleiben im Ahrtal Mangelware
- 11.03.2022: generalanzeiger ga.de: Bethel-Stiftung will sechs Gruppen-Kita errichten
- 29.01.2022: westfalen-blatt.de: Wir machen es uns wieder schön
- 17.12.2021: blick-aktuell.de: Dankbarkeit lässt sich mit Worten nicht ausdrücken
Schulen allgemein[Quelltext bearbeiten]
Sieben in Trägerschaft des Kreises Ahrweiler stehende Schulen im Stadtgebiet Bad Neuenahr-Ahrweiler und Sinzig wurden durch die Hochwasserkatastrophe in Mitleidenschaft gezogen. Rund 5.900 Schülerinnen und Schüler (75 Prozent der Schülerschaft in Kreisschulen) sind somit unmittelbar von den Folgen der Flut betroffen. Temporäre Unterbringung von Kreisschulen in den kommenden Monaten.
- 28.12.2023: facebook.com: Schulsozialarbeit wird ausgeweitet
- 22.12.2023: aktiplan.de: Unterstützung für Schulen im Aufbaugebiet wird ausgeweitet
- 17.12.2023: aktiplan.de: Malteser finanzieren Schulsozialarbeit für Bildungsstätten im Aufbaugebiet
- 16.02.2023: rhein-zeitung.de: Kreisverwaltung Ahrweiler: Anbau soll 34 Millionen Euro kosten
- 23.01.2023: generalanzeiger ga.de: An der Ahr müssen viele Schüler noch in Containern lernen
- 23.01.2023: generalanzeiger ga.de: Entwicklung der Kreisvolkshochschule nach der Flut
- 26.10.2022: rhein-zeitung.de: Schülerin spricht von gravierenden Mängeln - Alarmsysteme an Schulen im Kreis Ahrweiler nicht krisenfest
- 24.10.2022: facebook.com: Informationsbündnis für Wiederaufbau: Schulen im Ahrtal
- 21.09.2022: generalanzeiger ga.de: Kreis Ahrweiler aktualisiert den Schulentwicklungsplan
- 05.09.2022: swr.de: Zweiter Schulstart im Ahrtal nach Flutkatastrophe
- 07.06.2022: generalanzeiger ga.de: Neustart für Digitalpakt an Schulen im Kreis Ahrweiler
- 17.03.2022: generalanzeiger.ga.de: Ahrtal: Sanierung der Schulen kostet mehr als 102 Millionen Euro
- 09.03.2022: rhein-zeitung.de: Neuenahrer Schulen arbeiten noch in Provisorien - das soll sich bald ändern
- 09.03.2022: rhein-zeitung.de: Lager Rebstock bei Marienthal - Erinnerungsstätte soll Schulstandort werden
- 16.12.2021: rhein-zeitung.de: Sanierung der Grundschulen im Kreis Ahrweiler hat oerste Priorität
- 12.12.2021: kreis-ahrweiler.de: Schulgemeinschaften erfahren große Solidarität über Kreisgrenzen hinweg
- 08.12.2021: blick-aktuell.de: Münch: Schulnoten-Stopp für Grundschulkinder im Ahrtal
- 28.10.2021: bit.ly: Kreisschulen: Unterricht in Provisorien gesichert [7]
Befreiung von Elternbeitragspflicht[Quelltext bearbeiten]
- In Pressemitteilung Kreis Ahrweiler 26.08.21 wurde bekanntgegeben, dass "... werden von der Flutkatastrophe betroffene Personen und Familien bis zum 31. Dezember 2021 von der Elternbeitragspflicht im Bereich der Kindertagesbetreuung auf Antrag bei der zuständigen Kreisverwaltung befreit. Wie bei der Soforthilfe erfolgt auch hier eine Plausibilitätsprüfung bezüglich des Wohnorts. Der Antrag kann formfrei und bis zum 31. Dezember 2021 auch rückwirkend schriftlich, per Mail an Elternbeitrag@kreis-ahrweiler.de oder persönlich gestellt werden.
- Kann aktuell in einer betroffenen Kindertagesstätte oder Tagespflegestelle kein Angebot vorgehalten werden, entfällt die Elternbeitragspflicht für den entsprechenden Monat auch ohne Antrag."" [8]
Hilfsangebote für Schüler:innen[Quelltext bearbeiten]
- AhrComp
- Druckmöglichkeit für Schüler:innen aus betroffenen Gebieten
- AhrComp bietet Schüler:innen aus betroffenen Gebieten die Möglichkeit Unterlagen kostenlos auszudrucken (schwarz/weiß)
- Die Unterlagen können an flutopfer@ahrcomp.de gesendet werden, und in der Heerstraße 54a-56 in 53474 Bad Neuenahr abgeholt werden.
- Telefon: 02641 90980
Schuleingangsuntersuchungen[Quelltext bearbeiten]
- 20.11.2021: kreis-ahrweiler.de: Schuleingangsuntersuchungen für das kommende Schuljahr
Schülerbeförderung[Quelltext bearbeiten]
- Fahrtkosten zu Ersatzschulorten
- 11.11.2021: blick-aktuell.de: Flut: Kreis Ahrweiler übernimmt Mehrkosten bei Fahrten zu Ersatzschulstandorten
- 07.09.2021: Blick-Aktuell.de: Kreis Ahrweiler übernimmt Fahrtkosten zu Ersatzschulorten
- Kreisverwaltung Ahrweiler
- kreis-ahrweiler.de: Schulverkehre im Landkreis Ahrweiler Informationen zur Schülerbeförderung
- Fahrplan VRM
- vrminfo.de: Schulverkehre im Landkreis Ahrweiler ab 30.08.2021
- Presse
- 21.01.2022: facebook.com: Kreisverwaltung: Weiterer Schulbus zum Are ab Montag
Bad Neuenahr-Ahrweiler[Quelltext bearbeiten]
- Aloisius-Grundschule Ahrweiler
- aloisiusschule.de
- 21.09.2022: blick-aktuell.de: Sporthalle wieder geöffnet
- 17.02.2022: generalanzeiger ga.de: Wiederaufbau von Schulen
- 28.01.2022: Westfälische Rundschau wr.de: An der Aloisiusschule denken noch alle an die Flut
- 12.12.2021: facebook.com: Aloisius-Grundschule sagt: DANKE!
- 05.12.2021: blick-aktuell.de: Adventsfest für flutgeschädigte Grundschule in Bad Neuenahr
- 03.12.2021: blick-aktuell.de: Harte-Typen - großes Herz
- Are-Gymnasium Bad Neuenahr
- are-gymnasium.de
- 05.10.2023: generalanzeiger ga.de: So funktioniert der Schulbetrieb im Ausgleichquartier
- 28.09.2022: youtube.com: Aufstehen
- 14.07.2022: are-gymnasium.de: Ein besonderes Abi
- 23.03.2022: youtube.com: Are-Gymnasium aktueller Stand
- 02.02.2022: süddeutsche.de: Are-Gymnasium: Neuanfang in 256 Containern
- 21.01.2022: facebook.com: Kreisverwaltung Ahrweiler: Weiterer Schulbus zum Are-Gymnasium ab Montag
- 05.01.2022: facebook.com: TV-Mittelrhein: Are Gymnasium Bad Neuenahr: Containerschule ermöglicht regulären Schulbetrieb
- 04.01.2022: generalanzeiger ga.de: Are-Gymnasium bezieht Container in der Grafschaft
- 04.01.2022: 1730live.de: sat1: Schüler kommen zurück ins Ahrtal
- 03.01.2022: big-magazin.de: Are-Gymnasium: Schulstart an neuem Standort
- 01.01.2022: facebook.com: WDR mit Beitrag über Are-Gymnasium
- 29.12.2021: blick-aktuell.de: Are-Gymnasium: Schulstart an neuem Standort am 4. Januar
- 16.12.2021: blick-aktuell.de: Are-Gymnasium: Container-Schule nimmt Gestalt an
- 16.12.2021: rhein-zeitung.de: Rund 78 Millionen Euro Schäden an Schulen - Provisorium für das Are-Gymnasium in Grafschaft nimmt Gestalt an
- 03.12.2021: rheinpfalz.de: Schulleiter aus Ahrweiler bedankt sich
- 02.12.2021: rhein-zeitung.de: Wie geht es mit den Schulen im Kreis weiter?
- Einrichtung eines Ersatzschulstandorts im Innovationspark Grafschaft
- 20.11.2021: blick-aktuell.de: Einfach mal machen und nicht immer nur reden
- 13.09.2021: Ausschuss des Kreises Ahrweiler hat jetzt entschieden: Übergangsstandort des Are-Gymnasiums in der Gemeinde Grafschaft
- Nach den großen Zerstörungen an kreiseigenen Schulen war klar, dass viele Standorte erst aufwendig saniert werden müssen. Gut, dass jetzt mit Hilfe der Gemeinde Grafschaft ein Übergangsstandort für das Are-Gymnasium gefunden wurde. Es wird auf einem großen Grundstück am Kreisverkehr „Innovationpark Rheinland“ untergebracht. Errichtet werden hierbei eine große Containeranlage mit 41 Klasseneinheiten, ein Mensa-Zelt sowie eine eigene Bushaltestelle. Damit und durch die direkte Anbindung an die Autobahn 61 / Anschlussspange Bad Neuenahr-Ahrweiler sollten auch die wichtigen Fragen der Schülerbeförderung gut gelöst werden können. Der Werksausschuss des Eigenbetriebes Schul- und Gebäudemanagement beim Kreis hat dem Vorhaben heute zugestimmt. Danke für die Geduld von Schülerinnen und Schülern und ihrer Familien! Quelle: facebookgruppe Ahrweiler-Fan-Gemeinde
- Peter-Joerres-Gymnasium Bad Neuenahr
- pjg-aw.de
- 10.03.2023: generalanzeiger ga.de: Sanierung der Glas-Fassade steht noch aus
- 10.02.2023: blick-aktuell.de: Schulsporthalle wieder in Betrieb
- 03.12.2021: facebook.com: / kreis-ahrwreiler.de: Wieder Unterricht am Schulstandort Peter-Joerres-Gymnasium
- Schnellstmögliche Inbetriebnahme der unversehrt gebliebenen Klassenräume in den Obergeschossen des Schulgebäudes bis spätestens Ende des Jahres
- Für das Peter-Jörres-Gymnasium ist im Bedarfsfall Platz auf dem Sportplatz in Grafschaft-Lantershofen. Dies kommt dann zum Tragen, wenn sich die angestrebte Aufnahme der Nutzung der Obergeschosse am Standort in Bad Neuenahr verzögern sollte. Bericht vom 13.09.2021 Quelle: facebookgruppe Ahrweiler-Fan-Gemeinde
- Berufsbildende Schule Bad Neuenahr
- bbsahrrweiler.de
- 03.08.2022: youtube.com: Aktuelles Video Berufsschule
- 02.06.2022: 1730liv.de: Berufsbildende Schule im Ahrtal kann wieder öffnen
- 08.02.2022: generalanzeiger ga.de Berufsschule Bad Neuenahr ist nach Flut aus dem Exil in Koblenz zurück
- 17.01.2022: blick-aktuell.de: Schritt für Schritt zurück in den Alltag
- 02.12.2021: rhein-zeitung.de: Wie geht es mit den Schulen im Kreis weiter?
- 01.12.2021: rhein-zeitung.de: Berufsschüler aus Ahrweiler verlassen Linz - die Weichen für zukünftige Kooperationen stehen
- In Kürze werden auf dem Gelände 34 Klassenräume wieder für den Schulbetrieb zur Verfügung stehen; zusätzlich sollen bis spätestens Ende des Jahres vor Ort bis zu 60 weitere Klassen sowie Büro- und Nebenräume in temporärer Bauweise errichtet werden
- 26.11.2021: kreis-ahrweiler.de: Schüler der BBS an ihren Standort zurückgekehrt
- 18.11.2021: facebook.com: Kreisverwaltung: BBS und PJG nehmen Betrieb an Schulstandorten wieder auf
- Grundschule Bad Neuenahr
- 17.03.2023: generalanzeiger ga.de: Neubau Grundschule Bad Neuenahr
- 05.02.2023: generalanzeiger ga.de: Grundschule: Neubau beschlossen
- 10.12.2022: facebook.com: Neu: Spielfeld an Grundschule Bad Neuenahr
- 11.03.2022: generalanzeiger ga.de: Sanierungsbeschluss der Grundschule Bad Neuenahr wird hinterfragt
- von Boeselager-Realschule plus in Bad Neuenahr
- boeselager-realschule.de
- der Unterricht am Schulstandort ist gewährleistet; zum Schulstart wurden zusätzlich zwölf Containerklassen und Bürocontainer errichtet
- 27.12.2021: blick-aktuell.de: Gänsehaut bei der Scheckübergabe
- Erich-Kästner-Realschule in Bachem
- 17.02.2022: generalanzeiger ga.de: Wiederaufbau von Schulen
- Don-Bosco-Schule in Bad Neuenahr
- donboscotest.jimdofree.com
- 29.05.2022: generalanzeiger ga.de: Förderschulen ziehen in Container-Anlage an der Schützenstraße um
- Levana- und Don Bosco-Schule: Für die Schülerinnen und Schüler soll der Unterricht so schnell wie möglich wieder an einem gemeinsamen Ort stattfinden; dafür werden 16 Klassen sowie Neben- und Büroräume benötigt, die aus Platzgründen jedoch nicht auf dem Schulgelände untergebracht werden können; derzeit wird nach einem geeigneten Standort gesucht, der vor allen Dingen auch eine gute Anbindung im Hinblick auf die Schülerbeförderung ermöglicht
- 21.01.2022: blick-aktuell.de: Don-Bosco-Schule und Levana-Schule erhalten jeweils 2.500 Euro für die Wiederaufbau
- 14.12.2021: youtube.com: Video: Zustand der Schule 14.12.2021
- Levana-Schule Bad Neuenahr
- levana-aw
- 13.07.2023: rhein-zeitung.de: Containerbau: Levanaschule ist zurück
- 29.05.2022: generalanzeiger ga.de: Förderschulen ziehen in Container-Anlage an der Schützenstraße um
- 21.01.2022: blick-aktuell.de: Don-Bosco-Schule und Levana-Schule erhalten jeweils 2.500 Euro für die Wiederaufbau
- 20.01.2022: rhein-zeitung.de: Lange Fahrten verlangen Kindern viel ab - Levanaschüler möchten wieder zusammen sein
- 03.12.2021: rhein-zeitung.de: Container oder Zeltlösung - Levanaschule in Bad Neuenahr-Ahrweiler will eine Perspektive vom Kreis
- Levana- und Don Bosco-Schule: Für die Schülerinnen und Schüler soll der Unterricht so schnell wie möglich wieder an einem gemeinsamen Ort stattfinden; dafür werden 16 Klassen sowie Neben- und Büroräume benötigt, die aus Platzgründen jedoch nicht auf dem Schulgelände untergebracht werden können; derzeit wird nach einem geeigneten Standort gesucht, der vor allen Dingen auch eine gute Anbindung im Hinblick auf die Schülerbeförderung ermöglicht
- Integrative Caritas-Kita St. Hildegard
- 20.12.2022: generalanzeiger ga.de: Umzug flutgeschädigter Kita St. Hildegard steht bevor
- 27.12.2021: westfalen-blatt.de: Die Vernetzung ist super
- Kita St. Mauritius Heimersheim
- 02.01.2023: generalanzeiger ga.de: Kita Heimersheim soll näher an der Ahr wieder aufgebaut werden
- 21.09.2022: rhein-zeitung.de: Kitaneubau im Flutgebiet: Pläne der Stadt finden keine Gnade in Heimersheim
- 19.11.2021: blick-aktuell.de: Kita St. Mauritius zieht wieder zurück - Container-Kindertagesstätte in Heimersheim eröffnet
- 19.10.2021 wn.de: Kita St. Mauritius aus Heimersheim zieht in provisorische Container nach Grafschaft / Nierendorf
- Kita Arche Noah
- 07.12.2021: wn.de: Plötzlich Krisen-Manager
- 05.12.2021: fränkischertagde: Nach der Flutkatastrophe: 120 Päckchen machen sich auf den Weg ins Ahrtal
- Kita Blandine Merten in Bad Neuenahr
- 17.02.2024: blick-aktuell.de: Spatenstich für das neue Blandine-Merten-Haus
- 25.01.2023: rhein-zeitung.de: neue Kita wird 2-stöckig
- 28.12.2021: blick-aktuell.de: Blandine-Merten-Haus wird abgerissen
- 27.12.2021: Generalanzeiger gag.de: Blandine-Merten-Kindergarten zum Abriss freigegeben
- 19.12.2021: wn.de: Das Blandine-Merten-Zelt am Ortsrand von Lantershofen
- Kita Rappelkiste in Bachem
- aw-wiki.de: Kita Rappelkiste in Bachem
- 16.10.2023: blick-aktuell.de: Von der Katastrophe zur funktionierenden Kita
- 17.09.2023: facebook.com: Einweihungsfest der städtischen Kita "Rappelkiste" am 13. Oktober 2023
- 15.06.2022: blick-aktuell.de: Ahrtal-Rocker mit großem Herz
- 02.02.2022: blick-aktuell.de: Soldaten spenden an Flutbetroffene Kita
- 22.01.2022: blick-aktuell.de: Bonner Rotary-Club hilft Flutopfern im Ahrtal
- 19.01.2022: facebook.com: Rotary-Club Bonn spendet für Bauwagen der Bachemer "Rappelkiste"
- Spielplätze
- 28.12.2021: blick-aktuell.de: Kaiserin-Auguste-Victoria-Park: Kinder können wieder im Park toben
Dernau / Marienthal[Quelltext bearbeiten]
- Kita St Johannes Apostel
- 29.05.2023: blick-aktuell.de: Dernau: Neue Kita kostet 6,3 Mio. Euro
- 02.09.2022: blick-aktuell.de: Dieses Projekt zeigt, was gemeinsam möglich ist
- 18.08.2022: facebook.com: Ausweichstandort fertiggestellt
- 16.06.2022: blick-aktuell.de: Kita und Grundschüler bekommen bald ein Containerdorf
- 14.06.2022: facebook.com: Neue Heimat für Kita-Kinder und Grundschüler
- 20.12.2021: Generalanzeiger ga.de: Dernauer Kita zieht in Conatainerlager nach Marienthal
- 13.12.2021: blick-aktuell.de: Marienthal: Container-Kindertagesstätte in Planung
- St. Martin-Grundschule Dernau
- aw-wiki.de Infos über die Grundschule in Dernau
- 04.10.2022: generalanzeiger ga.de: Kinder lernen in Containern am Kloster Marienthal
- 02.09.2022: blick-aktuell.de: Dieses Projekt zeigt, was gemeinsam möglich ist
- 18.08.2022: facebook.com: Ausweichstandort fertiggestellt
- 16.06.2022: blick-aktuell.de: Kita und Grundschüler bekommen bald ein Containerdorf
- 30.03.2022: nrz.de: Dernauer Schüler bekommen bald ein Containerorf
- 12.02.2022: blick-aktuell.de: Grundschule Dernau Wiederaufbau ist möglich
- 25.01.2022: rhein-zeitung.de: Aufbau einer Containerlösung in Dernau schnellstmöglich - lange Wege für Grundschulkinder bald Vergangenheit
- 24.01.2022: blick-aktuell.de: Grundschule Dernau soll in Containeranlage oberhalb Marienthals ziehen
Rech[Quelltext bearbeiten]
- 02.09.2022: generalanzeiger ga.de: Waldkindergarten in Rech bietet 20 Kindern Platz
- 01.07.2022: blick-aktuell.de Waldkindergarten Rech - Eröffnung für September geplant
- 13.06.2022: rhein-zeitung.de: Rech: Projekt für Waldkindergarten
Sinzig[Quelltext bearbeiten]
- Notbetreuung
- Haus der offenen Tür
- Barbarossastraße 43, Sinzig
- 02642/41753
- http://www.hot-sinzig.de/
- Quelle: ahr-hochwasser.ciss.de v. 19.09.2021
- Spatzennest
- Dreifaltigkeitsweg 28, Sinzig
- 02642/44881
- https://www.sinzig.de/flut/?web=1&wdLOR=c690D242D-45E8-4A1C-853C-F9BDB63DC5DA
- Quelle: ahr-hochwasser.ciss.de v. 19.09.2021
- Pfarrheim Bad Bodendorf
- Hauptstraße 76 Sinzig
- 02642/41753
- http://www.hot-sinzig.de/
- Quelle: ahr-hochwasser.ciss.de v. 19.09.2021
- Neubau Kita
- 15.04.2022: blick-aktuell.de: Bauarbeiten an der Kita Weidenweg schreitet voran.
- Schulen
- 24-08-2023: aktiplan.de: Wichtige Meilenssteine beim Wiederaufbau an den Sinziger Schulen
- Rhein-Gymnasium
- 18.07.2023: facebook.com: Fortschritt beim Wiederaufbau der in der Flutnacht zerstörten Bereiche der Schule
- Schulzentrum Sinzig
- 23.12.2022: blick-aktuell.de: Übergangslösung in Containerbauweise für Schulmensa
- 10.09.2022: generalanzeiger ga.de: Schulzentrum soll saniert und wetterfest werden
- 15.12.2021: rhein-zeitung.de: Wiederaufbau am Schulzentrum Sinzig im Plan - Planer rechnen mit Kosten von rund 308 Millionen Euro
- Barbarossaschule Sinzig
- 03.01.2022: blick-aktuell.de: Zwei wertvolle Geigen für die Barbarossaschule
- der Unterricht am Schulstandort ist gewährleistet.
Altenahr[Quelltext bearbeiten]
- VG Altenahrer Schulen
- 11.07.2023: [id=1512046 altenahr.de:] Bauantrag für Sanierung Grundschule gestellt
- 02.07.2023: aktiplan.de: Rückbau der Sporthalle der Ahrtalschule hat begonnen
- 20.11.2021: Generalanzeiger ga.de: Ahrtalschule in der Grafschaft: Klassen werden in Containern unterrichtet
- 20.11.2021: rhein-zeitung.de: Grund- und Realschule Plus aus Altenahr/Altenburg: Schüler haben in 88 Containern eine Bleibe gefunden
- 20.11.2021: blick-aktuell.de: Einfach mal machen und nicht immer nur reden
Adenau[Quelltext bearbeiten]
- https://schuld-ahr.de/wp-content/uploads/2021/08/Flyer-Kindergruppe-Adenau-Hochwasser-1.pdf
- https://schuld-ahr.de/wp-content/uploads/2021/08/Hilfsangebot-fuer-betroffene-Kinder-1.pdf
- Quelle: https://schuld-ahr.de/die-gemeinde-schuld/flukatastrophe/
Hönningen[Quelltext bearbeiten]
- 21.03.2023: blick-aktuell.de: Bauantrag zum Wiederaufbau Kindergarten Wibbelstätz Hönningen gestellt
Tiere[Quelltext bearbeiten]
Alle Informationen zu vermissten Tieren, Tierrettung, medizinischer Versorgung für Tiere, sowie Tierbedarf und Tierfutter (inkl. Futterspenden) gibt es auf unserer Spezialseite zu Tieren.
Redaktion[Quelltext bearbeiten]
Redakteur:in: Ani ‐ Letzter Stand: 26.07.2022 21:10 Uhr Hinweis: Dauerhafte Recherche und stets gesicherte Informationen. Das ist unser Anspruch im FLUT [[WIKI]]. Daher recherchieren und überprüfen alle Mitwirkenden ehrenamtlich mit großer Sorgfalt die hier dargestellten Informationen. Dennoch können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Aus diesem Grund erheben die Informationen auf FLUT [[WIKI]] keinen Anspruch auf Aktualität oder Vollständigkeit. Von daher schaut stets auf den letzten Stand der Wiki-Seite. Wir übernehmen keine Gewährleistung, sollten Informationen veraltet oder falsch sein. Findet ihr einen Fehler oder habt ihr weitere Informationen, dann lasst es uns per Mail wissen. Für externe Seiten, die im FLUT [[WIKI]] aufgeführt sind, haftet der Anbieter der jeweiligen externen Seite. Wir übernehmen keine Verantwortung für die Aktualität und Verfügbarkeit von Webseiten Dritter, die über externe Links im FLUT [[WIKI]] zu erreichen sind. |
- ↑ wiederaufbau.rlp.de FAQ, (zuletzt aufgerufen am 01.10.2021, 09:55 Uhr)
- ↑ wiederaufbau.rlp.de Informationen zu den Rahmenbedingungen, (zuletzt aufgerufen am 24.09.2021, 14:38 Uhr)
- ↑ startnext.com Kulturbüro RLP der LAG Soziokultur und Kulturpädagogik e.V., (zuletzt aufgerufen am 26.01.2022, 09:22 Uhr)
- ↑ blick-aktuell.de Bericht: 200 Bautrockner fürs Ahrtal: Beschaffung mit Hindernissen, (zuletzt aufgerufen am 22.11.2021, 10:17 Uhr)
- ↑ joerg-burghardt.de 5-Euro-Haus, (zuletzt aufgerufen am 17.01.2022)
- ↑ bus.rlp.de Suche: Private Dorferneuerung, (zuletzt aufgerufen am 22.10.2021)
- ↑ Kreisschulen: Unterricht in Provisorien gesichert, (zuletzt aufgerufen am 28.10.2021, 23:09 Uhr)
- ↑ kreisahrweiler.de Kindertagesbetreuung im Kreis. 816 Plätze von der Flut betroffen, (zuletzt aufgerufen am 04.09.2021, 12:16 Uhr)