Rohr
Weiterleitung nach:
Sollten Sie neue Informationen haben, nutzen Sie bitte das Formular www.kat-wiki.org/beitragen/. Vielen Dank!
Phase | |
Betroffen | Flut Juli 2021 |
Katastrophenfall | |
Bundesland | Nordrhein-Westfalen |
Landkreis | Kreis Euskirchen |
Stadt/Gemeinde | Gemeinde Blankenheim |
Redakteur*in | |
---|---|
Redakteur*in: Für diese Seite wird ein/e Redakteur*in gesucht! Letzter Stand: 26.07.2022 22:47 Uhr |
Phase | |
Betroffen | Flut Juli 2021 |
Katastrophenfall | |
Bundesland | Nordrhein-Westfalen |
Landkreis | Kreis Euskirchen |
Stadt/Gemeinde | Gemeinde Blankenheim |
Redakteur*in | |
---|---|
Redakteur*in: Für diese Seite wird ein/e Redakteur*in gesucht! Zuletzt bearbeitet: 26.07.2022 22:47 Uhr |
Aktuelle Informationen[Quelltext bearbeiten]
Offizielle Kontakte
Offizielle Kontakte für Rohr:
Infopunkt / Servicepunkt
Es wurden für Rohr folgende Infopunkte/Servicepunkte eingerichtet:
Hier finden Sie eine Übersicht aller uns bekannten Info- und Servicepunkte.
Private Gruppen und Informationen (Hilfsportale, Facebook, Twitter usw.)
Für Kreis Euskirchen:
- Portale
- voreifelhelden.de: Hilfe aus der Voreifel.
Bieten Mitmenschen in den Gemeinden Swisttal, Alfter, Meckenheim, Rheinbach und Euskirchen Hilfe an – kostenlos oder kostenpflichtig sind über Facebook und im Web erreichbar. - ahrhelp.com: AhrHelp, beliebte Hochwasser Hilfscommunity in der Hochwasserregion Ahr - Suche & Biete.
- pack-an.org: #wiedAHRaufbau - Die Plattform ist zur Organisation von Helfenden und Betroffenen im Ahrtal nach Rubriken wie: Werkzeuge/Baumaschinen, Transportfahrzeuge, Unterkünfte, Sammelstellen, Tiere, usw.
- aktionsbund-ahr.de
- ahrtalradio.de: Pinnwand für Fluthilfe
- wärme-für-das-ahrtal.de
- Spendkaufhaus-ahrtal.de Wir lagern und vermitteln kostenlose Spenden an Betroffene der Flut im Ahrtal: Kleidung, Haushaltswaren, Sonstiges Wenn Ihr etwas benötigt, das wir nicht im Katalog haben, schreibt uns Eure Wünsche und wir versuchen, das Richtige zu finden. facebook.com: Spendenkaufhaus-Ahrtal - "Onlineshop" mit persönlicher Auslieferung
- verbundenahr.de Seite einer katholischen Aktion
- ahrlotsen.de
- Gruppen, Seiten, Kanäle
- facebook.com: Hochwasser in AW - freiwillige Helfer (>66.000)
- facebook.com: Hochwasserhilfe für den Großraum Eifel (>25.700)
- facebook.com: Hochwasserhilfe Kreis EU (>7.900)
- facebook.com: Helf-Ahr-Festival (>3.700)
- facebook.com: Weihnachten im Ahrtal (>200)
- facebook.com: Fluthilfe Euskirchen 2021 (>1.180)
- facebook.com: Rettet die Ahr-Gastronomie (>500)
- facebook.com: HeizbAhr - hier werden Radiatoren/Heizlüfter gesammelt (>490)
- facebook.com: Mitfahrgelegenheiten ins Ahrtal (>100)
- facebook.com: Warme Weihnachten für das Ahrtal (>90)
- facebook.com: Ahrtal-Fluthelfer Mainspitze
- facebook.com: Ahrbauhelden.de Netzwerk für Hochwassergeschädigte im Ahrtal. Geschädigte-Handwerker-Architekten-Planer-Baustoffhändler etc.
- facebook.com: Fluthilfe Hilfsprojekt56: Das überregionale Hilfsgüterlager, sammelt in Euskirchen (>60)
- facebook.com: Ahrtal-Hilfe (>50)]
- facebook.com: StAHRkeHilfe, vermitteln zwischen betroffenen Menschen, Organisationen und Einrichtungen und Spendern
- facebook.com: Handwerker fürs Ahrtal
- facebook.com: Hilfsgruppe Hochwasser Zülpich für NRW Euskirchen (>500)
- facebook.com: Wärme für Flut Betroffene
- facebook.com: Bunte Herzenssache nähen für das Ahrtal (>70)
- facebook.com: Grünes Licht fürs Ahrtal
- facebook.com: Hilfsgüterspenden für Hilfsgüterspenden für Die Betroffenen Der Flutkatastrophe Im Kreis Eu (>290)
- facebook.com: Helfen kommt an
Für Rohr:
Eine Übersicht aller privater Gruppen und Hilfsportale.
Nothilfe[Quelltext bearbeiten]
Alle Informationen zur Nothilfe.
Notunterkunft und Übernachtung
Unterkunft für Betroffene in Rohr:
Übernachtungsmöglichkeiten für Helfer:innen in Rohr:
Weitere Notunterkünfte gibt es bei Unterkunft für Betroffene. Ebenso gibt es Übernachtungsmöglichkeiten für Helfer:innen.
Verloren und Vermisst[Quelltext bearbeiten]
Wenn Sie etwas vermissen oder jemanden oder etwas verloren haben, dann finden Sie weitere Informationen auf der Seite Vermisst.
Finanzielle Hilfen[Quelltext bearbeiten]
Eine Übersicht über alle möglichen Finanziellen Hilfen.
Soforthilfen
Für Rohr gibt es folgende Soforthilfen:
Alle Informationen zur Finanziellen Hilfen und Ansprüchen von Hochwassergeschädigten.
Aufbauhilfe
Für Rohr gibt es folgende Aufbauhilfe: (mit den Ortsteilen Ahrdorf , Ahrhütte und Rohr)
- Antragsstellung
- Online unter: https://www.wiederaufbau.nrw/onlineantrag#login
- Unterstützung bei der Antragsstellung für Privathaushalte
- Termin erforderlich, https://hochwasser.kreis-euskirchen.de/termin
- Rathaus, Rathausplatz 16, Wasserwerk, Koblenzer Straße 19
- Kreiswirtschaftsförderung berät Unternehmen
- Die Kreiswirtschaftsförderung führt "Orientierungsberatungen" für betroffene Unternehmen durch. Bei den Beratungen geht es um die (Wieder-)Aufbauhilfe 2021 und weitere Fördermöglichkeiten. Sie benötigen dafür unbedingt einen Termin.
- Mittwochs für Unternehmen aus Nettersheim, Blankenheim sowie Dahlem in der Alten Schule, Kölner Str. 43, Nettersheim-Marmagen.
- Für die Terminvereinbarung wenden Sie sich bitte an die Krisenhotline der Kreiswirtschaftsförderung: 0163 7157066
- wirtschaft-kreis-euskirchen.de Kreiswirtschaftsförderung berät vor Ort: Sprechstunden zur Wieder-Aufbauhilfe und weiteren Fördermöglichkeiten
- Service-Hotline des Kreises
- Rufnummer (0 22 51) 15-88 50
- montags bis freitags von 8.30 bis 20 Uhr und samstags und sonntags von 8.30 bis 14 Uhr
Alle Informationen zur Aufbauhilfe.
Agentur für Arbeit
Für Kreis Euskirchen sind uns keine speziellen Informationen der Agentur für Arbeit bekannt.
Versicherungen
Allgemeine Informationen zu Versicherungen für Rohr:
Geldspenden
Für Rohr wurde kein eigenes Spendenkonto eingerichtet. Wenn Sie dennoch Geld spenden möchten, dann schauen Sie in die Liste der Spendenkonten.
Hilfe und Helfen[Quelltext bearbeiten]
Alles rund um Hilfe und Helfen.
Ausgabestelle / Spendenlager
Für Rohr wurde kein eigenes Lager eingerichtet, an dem Sie Sachspenden abholen können. Weitere Ausgabestellen und Spendenlager.
Helfer:innen
Für Rohr gibt es keine speziellen Informationen für Helferinnen und Helfer. Allgemeine Informationen finden Sie auf unserer Seite für Helfer:innen.
Bei den Hilfsportalen finden Sie weitere Anlaufstellen, wo Sie explizit helfen oder Ihr Hilfsangebot einstellen können.
- Für Kinder und Jugendliche ungeeignet. Bitte beachtet unsere Warnungen und guckt, was Ihr braucht.
Hilfsgesuche[Quelltext bearbeiten]
Auf dem FLUT [[WIKI]] teilen wir in der Regel keine expliziten Hilfsgesuche. Bitte schauen Sie in den Hilfsportalen nach konkreten Hilfen.
Gesundheit[Quelltext bearbeiten]
Alles rund um das Thema Gesundheit
Medizinische Versorgung[Quelltext bearbeiten]
Eine Übersicht der medizinischen Versorgung für Rohr.
Notfallversorgung
Der Status der Notfallversorgung im Kreis Euskirchen ist uns unbekannt. Weitere Infos zur Notfallversorgung.
Ärztliche Versorgung
Ärztliche und zahnärztliche Versorgung für Kreis Euskirchen:
Gemeinde Kall[Quelltext bearbeiten]
- Die Gemeinschaftspraxis Kall ist betroffen.
- Sie befindet sich vorübergehend im Pfarrheim Kall, Auf dem Büchel 2, 53925 Kall
- Sprechstundenzeiten: Montag bis Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr
- und Montags sowie Donnerstags zusätzlich von 16.00 bis 18.00 Uhr
- Telefon: 02441-99100, E-Mail: info@aerztehaus-kall.de
- Info: "Leider sind aktuell noch keine Kinder-Vorsorgeuntersuchungen und Belastungs-EKG möglich. Termine für Langzeit-EKG und Langzeit-Blutdruckmessungen können über uns organisiert werden."[1]
Mechernich[Quelltext bearbeiten]
- Die Praxis Dr. R. Wiesbaum ist betroffen (Allgemein- & Sportmedizin)
- und vorübergehend Am Billig 1, Satzvey zu finden (nochmals geprüft am 24.09.2021)
- Telefon (zur Sprechstundenzeiten): 02256 9590158 und 9590159
- Weitere Informationen: http://www.praxis.wiesbaum.org/
Schleiden[Quelltext bearbeiten]
- Gemeinschaftspraxis für Frauengesundheit - Brigitte Theilig und Ingrid Breitegger
- Ab 11.10.2021 vorübergehend im Kloster Steinfeld
- Herman-Josef-Str. 4, Kall
- Terminvereinbarung ab 20.09.2021 unter Telefon 02445 5077
- Medizinisches Versorgungszentrum an der Olefmündung
- Übergangsweise im Krankenhaus Schleiden
- Violetta Heckmann (Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe) & Astrid Krawczyk (Fachärztin für Innere Medizin, Palliativmedizin)
- Am Hähnchen 36, 53937 Schleiden
- Telefon 02445 87-316
- Praxis für Ergotherapie Judith Erth
- Praxis in Gemünd vorübergehend geschlossen
- Seit dem 16.08.2021 in der Praxis für Physiotherapie Vitali Linke, Aachener Str. 1, in Kall
- Telefon: 02444 4740432
- ab November (weitere Infos folgen), in der Aachener Straße 4, Gemünd
- https://www.ergotherapie-in-gemuend.de/
- Psychologische Psychotherapeutin Dipl. Psych. Cornelia Cordes
- zur Zeit geschlossen
- ab dem 02.11.2021 Blumenthaler Str. 21, 3. Etage
- Termine nach Vereinbarung
- Telefon: 02445 852717
Eine Liste weiterer Arztpraxen.
Apotheke / Medikamente
Der Status der Apotheken und Versorgung mit Medikamenten im Kreis Euskirchen ist uns nicht bekannt. Weitere Informationen zu Apotheken.
Impfungen[Quelltext bearbeiten]
Allgemeine Hinweise zu Impfung:
Spezielle Informationen zum Impfen für Kreis Euskirchen:
Psychosoziale Notfallversorgung[Quelltext bearbeiten]
Psychosoziale Notfallversorgung und Seelsorge für den Landkreis Kreis Euskirchen:
Deutschlandweite Hilfen:
- My 7 steps
- Für die Fluthilfe am 30.06.2023 eingestellt.
- Grundsätzlich können Sie immer und überall die Notrufnummer 112 anrufen und sagen, dass Sie mit dem Kriseninterventionsdienst sprechen möchten.
- Eine sehr ausführliche Liste mit über 440 Hilfsangeboten, nach Bundesländern sortiert, finden Sie hier.
- Hotline der Landespsychotherapeutenkammer RLP
- Krisenintervention und Vermittlung von Therapieplätzen
- 0800 5758767
- Psychosoziale Erste Hilfe der Landesregierung RLP
- 0800 0010218
- TelefonSeelsorge Deutschland (evangelisch)
- 0800-111 0 111 oder 116 123 (24 Stunden) oder per Mail und Chat
- TelefonSeelsorge Deutschland (katholisch)
- 0800-111 0 222 oder 116 123 (24 Stunden) oder per Mail und Chat
- Psychotherapeutensuche des Patientenservice
- 116 117 (rund um die Uhr)
- Seelsorgerinnen und Seelsorger im Arbeitsfeld Inklusion
- Susanne Möckel-Lamberty
- Pastoralreferentin
- Schützenstraße 121
- 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler
- 0151-21890853 oder susanne.moeckel-lamberty@bgv-trier.de
- Die Barmherzigen Brüder Saffig (Facebook) (Webseite)
- Bieten seelsorgliche und psychotherapeutische Gespräche an für erwachsene Menschen mit Beeinträchtigungen.
- 02625-31112 oder sekretariat.ho-kd@bb-saffig.de
- Hilfsaktion der Verus Bonifatius Klinik in Bad Salzschlirf, Hessen
- Für Erwachsene, Kinder, Jugendliche und Familien
- "Wir möchten helfen und bieten ab sofort für Menschen, die durch das Hochwasser in Notsituationen geraten sind:
- Unterbringung in unserem Haus im Kurort Bad Salzschlirf in Hessen
- Kinderbetreuung
- Unterstützung bei Anträgen/ Formularen
- Körpertherapie (Yoga, Pilates, usw.)
- Psychotherapie
- Kunsttherapie
- Ihre individuellen Bedürfnisse, sowie Personenzahl bzw. Dauer des möglichen Aufenthalts klären wir gern im persönlichen Gespräch.
- Es entstehen für Sie KEINE Kosten, diese besondere Aktion bietet unser Haus durch Spenden und Förderungen an!"
- Kontakt: 0163-6694070 oder info@verusbonifatius.com
- Buddhistische Telefonseelsorge
- 0176-71606040 (24 Stunden)
- Hilfetelefon der AWO für Betroffene und Helfende in den Hochwassergebieten
- 0800-296 0000 (Mo–Fr 8–22 Uhr, Sa und So 9–16 Uhr)
- Hotline für psychologische Soforthilfe des Berufsverbandes Deutscher Psychologinnen und Psychologen
- 0800-777 22 44 (Mo–Fr 16–20 Uhr)
- Psychologische Soforthilfe für Betroffene, unterstützt von Allianz und Barmer
- 0800-000 9554 (Mo–Fr 9–18 Uhr)
- Soforthilfe Psyche für Betroffene von Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten (ggf. auch vor Ort)
- trauma@sofortaktiv.de
- Elterntelefon
- 0800-111 0 550 (Mo und Mi 9–11 Uhr, Di und Do 17–19 Uhr)
- Hinweise für Erwachsene nach traumatischen Ereignissen (PDF) Tips for Adults after Disasters (PDF) Yetişkinler için travmatik olaylar sonrasına ilişkin öneriler (PDF)
Spezifische Hilfen für Nordrhein-Westfalen:
- Psychotherapeutische Soforthilfe für betroffene Menschen – Kassenärztliche Vereinigung
- 0800-116 117 05 (Mo – Do 9 – 16 Uhr, Fr 9 – 12 Uhr) oder fluthilfe@arztrufzentrale-nrw.de
Dieses Angebot ist kostenlos und wird vom Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert.
- Traumaambulanzen des Landschaftsverbands Rheinland
- 0800-654 654 6
- LVR-Klinik Bonn
- 0228-5514321 (Mo – Fr 10 – 12 Uhr)
- LVR-Klinik Düren
- 02421-402602
- LVR-Klinik Köln
- 0221-8993610
- LVR-Klinik Langenfeld
- 02173-1022044
Weitere Hilfen für Erwachsene, Kinder und Jugendliche finden Sie auf unserer Seite Psychosoziale Notfallversorgung.
Wiederaufbau[Quelltext bearbeiten]
Alle Informationen, die zum Wiederaufbau erforderlich sind.
Instandsetzen[Quelltext bearbeiten]
Denkmalschutz
Allgemeine Informationen zu Denkmalschutz und Fachwerkhäusern für Nordrhein-Westfalen:
Das LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland und LWL-Denkmalpflege, Landschafts- und Baukultur in Westfalen.
- Denkmalförderprogramm des Landes NRW 2022
- Es ist möglich einen Zuschuss in Höhe von bis zu 50% der zuwendungsfähigen Ausgaben zum Erhalt und zur Pflege von Baudenkmälern über das jährlich ausgerufene Denkmalförderprogramm des Landes zu erhalten.
- Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.mhkbg.nrw/themen/bau/denkmalschutz/denkmalfoerderung
- Soforthilfen für den Wiederaufbau NRW
- Bitte wenden Sie sich zunächst an die Oberen Denkmalbehörden bei den Bezirksregierungen!
- Bezirksregierung Düsseldorf: denkmalschutz@brd.nrw.de
- Bezirksregierung Köln: denkmalpflege@bezreg-koeln.nrw.de
- NRW-Stiftung
- Die NRW-Stiftung "unterstützt von der Flut beschädigte und von ihr bereits geförderte Projekte wie Baudenkmäler, Museen und Naturschutzeinrichtungen."[2]
- Informationen finden Sie hier: https://www.nrw-stiftung.de/news/nrw-stiftung-sagt-hilfe-nach-flutkatastrophe-zu-1.html
- Hinweis zur Aufbauhilfe 2021
- Bitte wenden Sie sich unbedingt an das für Sie zuständige Denkmalamt. "Dieser Hinweis ist deshalb so wichtig, da nach den Richtlinien über die Gewährung von Billigkeitsleistungen des Landes Nordrhein-Westfalen im Rahmen der Wiederaufbauhilfe bei der Beantragung der Billigkeitsleistungen die notwendigen öffentlich-rechtlichen Erlaubnisse und erforderlichen (Bau-)Genehmigungen vorzulegen sind!"[3]
Rheinland[Quelltext bearbeiten]
- LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland
- https://denkmalpflege.lvr.de/de/startseite.html
- Eine Adressliste der Unteren Denkmalmalbehörden im Rheinland
- denkmalpflege.lvr.de: Adressliste
- Aktuelle Informationen finden Sie auch hier
- https://denkmalpflege.lvr.de
Beratung[Quelltext bearbeiten]
- Online-Hochwasserberatung durch das LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland
- jeden Donnerstag ab 14:00 Uhr, online
- Weitere Informationen zur Sprechstunde in diesem PDF: https://denkmalpflege.lvr.de/media/denkmalpflege/sonstiges/hochwasser/FAQ-Hochwassersprechstunde_ADR_2021-09-02.pdf
- Bad Münstereifel
- Für Bad Münstereifel sind konkrete Ansprechpartner bekannt (Untere Denkmalbehörde der Stadt):
- Frau Schröder, 02253/505-266, a.schroeder@bad-muenstereifel.de
- Frau Haltenhof, 02253/505-161, c.haltenhof@bad-muenstereifel.de
- Frau Lorenz, 02253/505-267, s.lorenz@bad-muestereifel.de
- Informationen finden Sie auch hier: https://www.bad-muenstereifel.de/rathaus-service/hochwasserkatastrophe/denkmalfoerderung/
- Gutachter in und um Bad Münstereifel: https://badmuenstereifelaktiv.de/gutachter-fuer-fluthilfe/
Sofortmaßnahmen[Quelltext bearbeiten]
- Hinweise zu Sofortmaßnahmen durch LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland:
- denkmalpflege.lvr.de: Hinweise
Schadenserfassung[Quelltext bearbeiten]
- Formular zur Schadenserfassung: denkmalpflege.lvr.de: Vorlage Erfassungsbogen (PDF)
- Ansprechpartnerin für Fragen zur Schadenserfassung: anne.lambert@lvr.de
Finanzielle Hilfe[Quelltext bearbeiten]
- Hochwasser-Soforthilfe-Programm der Deutschen Stiftung für Denkmalschutz
- Informationen zur Soforthilfe: https://www.denkmalschutz.de/denkmale-erhalten/hochwasserkatastrophe/nothilfe-foerderung-erhalten.html
- Hinweis: Bitte beachten Sie, dass nicht alle Maßnahmen gefördert werden können. Was gefördert werden kann finden Sie hier: Denkmalförderung: Was wir fördern können
- Frist: 30.11.2021
- Soforthilfen für den Wiederaufbau NRW
- Bitte wenden Sie sich an die Oberen Denkmalbehörden bei den Bezirksregierungen!
- Bezirksregierung Düsseldorf: denkmalschutz@brd.nrw.de
- Bezirksregierung Köln: denkmalpflege@bezreg-koeln.nrw.de
Westfalen-Lippe[Quelltext bearbeiten]
Beratung[Quelltext bearbeiten]
- Ansprechpartnerin für Beratungsgesuche:
- Ricarda Bodi: Ricarda.Bodi@lwl.org oder 0251 591-4020
Sofortmaßnahmen[Quelltext bearbeiten]
- Hinweise zur Gebäudetrocknung: lwl.org: Allgemeine Hinweise zu verschiedenen Themen
Schadenserfassung[Quelltext bearbeiten]
- Formular zur Schadenserfassung: lwl.org Vorlage Erfassungsbogen (PDF)
- Ansprechpartnerin für Fragen zur Schadenserfassung: ricarda.bodi@lwl.org
Finanzielle Hilfe[Quelltext bearbeiten]
- Hochwasser-Soforthilfe-Programm der Deutschen Stiftung für Denkmalschutz
- Informationen zur Soforthilfe: https://www.denkmalschutz.de/denkmale-erhalten/hochwasserkatastrophe/nothilfe-foerderung-erhalten.html
- Hinweis: Bitte beachten Sie, dass nicht alle Maßnahmen gefördert werden können. Was gefördert werden kann finden Sie hier: denkmalschutz.de: Denkmalförderung: Was wir fördern können
- Frist: 30.11.2021
- Soforthilfen für den Wiederaufbau NRW
- Bitte wenden Sie sich zunächst an die Oberen Denkmalbehörden bei den Bezirksregierungen!
- Bezirksregierung Düsseldorf: denkmalschutz@brd.nrw.de
- Bezirksregierung Köln: denkmalpflege@bezreg-koeln.nrw.de
Weitere Informationen zu Denkmalschutz und Fachwerkhäusern.
Handwerker[Quelltext bearbeiten]
Eine Übersicht an Plattformen, auf denen Hilfe von Fachhandwerker:innen angeboten werden kann und koordiniert wird, finden Sie unter Handwerker:innen.
Winzer:innen und Landwirt:innen
Uns liegen für Nordrhein-Westfalen keine speziellen Informationen für Winzer:innen und Landwirt:innen vor.
Entsorgung
Uns liegen für Kreis Euskirchen keine Informationen über den Status der Entsorgung von Sperrmüll, Grünschnitt, mineralischem Bauschutt und Hausmüll / Mehrwert vor. Wenden Sie sich ggf. an Ihr lokales Entsorgungsunternehmen.
Infrastruktur[Quelltext bearbeiten]
Straßen & Wege[Quelltext bearbeiten]
Übersichtskarten für das Bundesland Nordrhein-Westfalen:
Für Rohr sind uns keine besonderen Einschränkungen der Erreichbarkeit bekannt.
Auto
Uns liegen für den Kreis Euskirchen keine Informationen zu An- und Abmeldung von Fahrzeugen, sowie Werkstätten und Aktionen von lokalen Autohändlern vor. Weitere Informationen rund um Fahrzeuge.
ÖPNV
Zum Status des ÖPNV liegen uns für den Kreis Euskirchen keine Informationen vor. Informieren Sie sich bei Ihren lokalen Verkehrsbetrieben über aktuelle Hinweise zu Bus & Bahn.
Energieversorgung und Telekommunikation[Quelltext bearbeiten]
Hier gibt es einen Überblick über den Status der Energieversorgung und Telekomunikation inkl Kontaktdaten zu den jeweiligen Netzbetreibern.
Die Definition der Status ist wie folgt:
Der Status wird in einer Art Ampelstatus dargestellt. Die Farben gehen von schwarz über rot und gelb zu grün. Die einzelnen Farben sind dabei wie folgt definiert:
- schwarz: Die Versorgungsleitungen sind vollständig zerstört und nicht mehr vorhanden
- rot: Notlösungen (Generatoren, Wassertanks usw.) ist eine Notversorgung sichergestellt. Diese kann jedoch sehr anfällig sein. Ein Neubau der Versorgungsleitungen ist unausweichlich.
- gelb: Straßenzüge sind wieder versorgt, aber Häuser sind noch nicht angeschlossen / freigeschaltet. Häuser können erst wieder angeschlossen werden / in Betrieb gehen, wenn eine Fachkraft (Elektriker, Gas/Wasser-Installateur) sich die Leitungen angeschaut und abgenommen hat.
- grün: Alle Häuser sind wieder an die Versorgungsleitung angeschlossen und wieder in Betrieb. Der Zustand vor der Katastrophe wurde wieder hergestellt.
Strom
Zum Status der Stromversorgung in Nordrhein-Westfalen liegen uns keine Informationen vor. Informieren Sie sich ggf. bei Ihrem Netzbetreiber.
Wasser
Zum Status der Versorgung mit Frischwasser und Abwasser in Rohr liegen uns keine Informationen vor. Informieren Sie sich ggf. bei Ihrem Wasserversorger.
Gasversorgung
Zum Status der Gasversorgung in Rohr liegen uns keine Informationen vor. Informieren Sie sich ggf. bei Ihrem Energieversorger.
Wärmeversorgung
Status der Wärmeversorgung und Lieferung von Holz, Hackschnitzel, Pellets und Heizöl im Kreis Euskirchen:
Weitere Informationen zum Thema Wärmeversorgung.
Telekommunikation
Zum Status der Versorgung mit Festnetz, Mobilfunk und Internet im Kreis Euskirchen liegen uns keine Informationen vor. Informieren Sie sich ggf. bei Ihrem Telekommunikations-Unternehmen.
täglicher Bedarf[Quelltext bearbeiten]
Essen & Trinken
Zum Status der Versorgung mit Essen & Trinken in Rohr liegen uns keine Informationen vor.
Sanitäre Anlagen und Duschen
Zum Status der Sanitären Anlagen und Duschen in Rohr liegen uns keine Informationen vor.
Waschsalons / Wäsche waschen
Zum Status von Waschsalons / Reinigungen und die Möglichkeit die Wäsche zu waschen in Rohr liegen uns keine Informationen vor.
Bank
Zum Status der Banken und Bargeldversorgung im Kreis Euskirchen liegen uns keine Informationen vor. Informieren Sie sich ggf. bei ihrer örtlichen Bank.
Post
Zum Status der Poststellen, sowie der Zustellung von Briefen und Paketen im Kreis Euskirchen liegen uns keine Informationen vor. Informieren Sie sich ggf. bei ihrer örtlichen Poststelle.
Tanken & Waschstraßen
Zum Status der Tankstellen und Waschstraßen im Kreis Euskirchen liegen uns keine Informationen vor. Informieren Sie sich ggf. bei ihrer örtlichen Tankstelle.
Menschen und Tiere[Quelltext bearbeiten]
Alles rund um die Themen Menschen und Tiere
Menschen mit Behinderung[Quelltext bearbeiten]
Auf der Seite Menschen mit Behinderung haben wir weitere Informationen.
Senior:innen
In Nordrhein-Westfalen gibt es keine speziellen Angebote und Informationen für Seniorinnen und Senioren.
Kinder & Jugendliche[Quelltext bearbeiten]
Spezielle Angebote zur Psychosozialen Notfallversorgung für Kinder & Jugendliche:

Hier findet Ihr Telefonnummern und Chatmöglichkeiten von Leuten, die Euch zuhören und weiterhelfen!
- Elterntelefon
- 0800-111 0 550 (Mo und Mi 9 – 11 Uhr, Di und Do 17 – 19 Uhr)
- krisenchat: In einer Krise? Schreib uns. Wir helfen Dir!
- 01573-5998143 (WhatsApp) oder 01573-5998143 (SMS)
- Hinweise zur Unterstützung von Kleinkindern nach traumatischen Ereignissen (PDF) Parent Tips for Helping Infants and Toddlers after Disasters (PDF) Yaşanan travmalardan sonra çocukları korumaya yönelik tavsiyeler (PDF)
- Hinweise zur Unterstützung von Vorschulkindern nach traumatischen Ereignissen (PDF) Parent Tips for Helping Preschool-Age Children after Disasters (PDF) Travmatik olaylar yaşamış olan okul öncesi çocuklara yardım için öneriler (PDF)
- Hinweise zur Unterstützung von Schulkindern nach traumatischen Ereignissen (PDF) Parent Tips for Helping School-Age Children after Disasters (PDF) Travmatik olaylar yaşamış olan okul çağındaki çocuklar için yardım önerileri (PDF)
- Hinweise zur Unterstützung von Jugendlichen nach traumatischen Ereignissen (PDF) Parent Tips for Helping Adolescents after Disasters (PDF) Travmatik olaylar yaşamış olan gençlere yardım için öneriler (PDF)
- Büchertipps des Experten Prof. Karutz:
- Kapitän-Nemo-Geschichten gegen Angst und Stress (Ulrike Petermann)
- Der große Schreck: Psychoedukation für Kinder nach traumatischen Ereignissen (Sabine Ahrens-Eipper, Katrin Nelius)
- Powerbook – Erste Hilfe für die Seele (Andreas Krüger)
- Selbstfürsorge-Schatzkiste (Falk Peter Scholz)
- Es soll endlich jemand Eure Sorgen und doofen Gedanken aufessen? Das können die Mutmachmonster!
Im Kreis Euskirchen gibt es keine speziellen Angebote und Informationen für Kinder & Jugendliche. Allgemeine Informationen finden Sie auf unserer Seite Kinder & Jugendliche.
Weitere Informationen und Angebote für Kinder & Jugendliche.
Kitas & Schulen
Zum Status der Kitas und Schulen im Kreis Euskirchen liegen uns keine Informationen vor. Wenden Sie sich bitte an Ihre/n zuständige Behörde oder Träger für Kitas und Schulen.
Tiere[Quelltext bearbeiten]
Alle Informationen zu vermissten Tieren, Tierrettung, medizinischer Versorgung für Tiere, sowie Tierbedarf und Tierfutter (inkl. Futterspenden) gibt es auf unserer Spezialseite zu Tieren.
Redaktion[Quelltext bearbeiten]
Redakteur:in: Für diese Seite wird ein Redakteur:in gesucht! ‐ Letzter Stand: 26.07.2022 22:47 Uhr Hinweis: Dauerhafte Recherche und stets gesicherte Informationen. Das ist unser Anspruch im FLUT [[WIKI]]. Daher recherchieren und überprüfen alle Mitwirkenden ehrenamtlich mit großer Sorgfalt die hier dargestellten Informationen. Dennoch können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Aus diesem Grund erheben die Informationen auf FLUT [[WIKI]] keinen Anspruch auf Aktualität oder Vollständigkeit. Von daher schaut stets auf den letzten Stand der Wiki-Seite. Wir übernehmen keine Gewährleistung, sollten Informationen veraltet oder falsch sein. Findet ihr einen Fehler oder habt ihr weitere Informationen, dann lasst es uns per Mail wissen. Für externe Seiten, die im FLUT [[WIKI]] aufgeführt sind, haftet der Anbieter der jeweiligen externen Seite. Wir übernehmen keine Verantwortung für die Aktualität und Verfügbarkeit von Webseiten Dritter, die über externe Links im FLUT [[WIKI]] zu erreichen sind. |
- ↑ aerztehaus-kall.de, (zuletzt aufgerufen am 07.09.2021, 16:04 Uhr)
- ↑ denkmalpflege.lvr.de Neues aus dem Amt: Hochwasser, (aufgerufen am 24.09.2021, 10:32 Uhr)
- ↑ facebook.com Info-Beitrag der Stadt Bad Münstereifel, (zuletzt aufgerufen am 04.10.2021, 12:38 Uhr)