5.512
Bearbeitungen
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
; Erklärung "Soforthilfe RLP" für das Land Rheinland-Pfalz | ; Erklärung "Soforthilfe RLP" für das Land Rheinland-Pfalz | ||
: "Das Land Rheinland-Pfalz hat ein Programm mit dem Titel „Soforthilfe RLP 2021“ aufgelegt. So sollen außergewöhnliche Notstände der betroffenen privaten Haushalte mit finanziellen Soforthilfen unterstützt und akute Notlagen überbrückt werden. Sie dient dazu, kurzfristig Geld für das Nötigste zu haben. Die Soforthilfe dient nicht als Aufbauhilfe oder um die entstandenen Schäden abzudecken."<ref>[https://www.ihk-koblenz.de/unternehmensservice/umwelt-und-energie/umwelt/soforthilfen-fuer-betroffene-5205332 ihk-koblenz.de Soforthilfen für Betroffene], ''(zuletzt aufgerufen am 06.09.2021, 12:37 Uhr)''</ref> | : "Das Land Rheinland-Pfalz hat ein Programm mit dem Titel „Soforthilfe RLP 2021“ aufgelegt. So sollen außergewöhnliche Notstände der betroffenen privaten Haushalte mit finanziellen Soforthilfen unterstützt und akute Notlagen überbrückt werden. Sie dient dazu, kurzfristig Geld für das Nötigste zu haben. Die Soforthilfe dient nicht als Aufbauhilfe oder um die entstandenen Schäden abzudecken."<ref>[https://www.ihk-koblenz.de/unternehmensservice/umwelt-und-energie/umwelt/soforthilfen-fuer-betroffene-5205332 ihk-koblenz.de Soforthilfen für Betroffene], ''(zuletzt aufgerufen am 06.09.2021, 12:37 Uhr)''</ref> | ||
: ''' | : '''Seit dem 10.09.2021 ist die Frist einen Antrag einzureichen, abgelaufen.''' | ||
; Erklärung "Soforthilfe NRW" für das Land Nordrhein-Westfalen | ; Erklärung "Soforthilfe NRW" für das Land Nordrhein-Westfalen | ||
: "Mit den Soforthilfen werden Bürgerinnen und Bürger unmittelbar unterstützt, die von existentieller Not betroffen sind. Zusätzlich zu einem Sockelbetrag von 1.500 Euro pro Haushalt stehen für jede weitere Person aus dem Haushalt 500 Euro bereit. Insgesamt werden an einen Haushalt maximal 3.500 Euro ausgezahlt. So wird eine erste finanzielle Überbrückung ermöglicht, um eine vorübergehende akute Notlage bei der Unterkunft oder bei der Beschaffung von Haushaltsgegenständen finanziell zu bewältigen."<ref>[https://www.land.nrw/de/soforthilfe land.nrw Soforthilfe], ''(zuletzt aufgerufen am 06.09.2021, 12:39)''</ref> | : "Mit den Soforthilfen werden Bürgerinnen und Bürger unmittelbar unterstützt, die von existentieller Not betroffen sind. Zusätzlich zu einem Sockelbetrag von 1.500 Euro pro Haushalt stehen für jede weitere Person aus dem Haushalt 500 Euro bereit. Insgesamt werden an einen Haushalt maximal 3.500 Euro ausgezahlt. So wird eine erste finanzielle Überbrückung ermöglicht, um eine vorübergehende akute Notlage bei der Unterkunft oder bei der Beschaffung von Haushaltsgegenständen finanziell zu bewältigen."<ref>[https://www.land.nrw/de/soforthilfe land.nrw Soforthilfe], ''(zuletzt aufgerufen am 06.09.2021, 12:39)''</ref> | ||
: ''' | : '''Seit dem 31.08.2021 ist die Frist einen Antrag einzureichen, abgelaufen.''' | ||
<br> | <br> | ||
Zeile 79: | Zeile 79: | ||
: Anträge für die staatliche Soforthilfe in den Landkreisen Bitburg-Prüm, Mayen-Koblenz, Trier-Saarburg, Vulkaneifel, Bernkastel-Wittlich und Stadt Trier unter: | : Anträge für die staatliche Soforthilfe in den Landkreisen Bitburg-Prüm, Mayen-Koblenz, Trier-Saarburg, Vulkaneifel, Bernkastel-Wittlich und Stadt Trier unter: | ||
: [https://bks-portal.rlp.de/katastrophenschutz/gefahren-schutz-und-hilfe/elementarhilfen/elementar-2021-öffentliche-seite bks-portal.rlp.de Katastrophenschutz] | : [https://bks-portal.rlp.de/katastrophenschutz/gefahren-schutz-und-hilfe/elementarhilfen/elementar-2021-öffentliche-seite bks-portal.rlp.de Katastrophenschutz] | ||
: '''Seit dem 10.09.2021 ist die Frist einen Antrag einzureichen abgelaufen.''' | : '''Seit dem 10.09.2021 ist die Frist einen Antrag einzureichen, abgelaufen.''' | ||
===Eifelkreis Bitburg-Prüm=== | ===Eifelkreis Bitburg-Prüm=== | ||
Zeile 85: | Zeile 85: | ||
: Anträge für die staatliche Soforthilfe in den Landkreisen Bitburg-Prüm, Mayen-Koblenz, Trier-Saarburg, Vulkaneifel, Bernkastel-Wittlich und Stadt Trier unter: | : Anträge für die staatliche Soforthilfe in den Landkreisen Bitburg-Prüm, Mayen-Koblenz, Trier-Saarburg, Vulkaneifel, Bernkastel-Wittlich und Stadt Trier unter: | ||
: [https://bks-portal.rlp.de/katastrophenschutz/gefahren-schutz-und-hilfe/elementarhilfen/elementar-2021-öffentliche-seite bks-portal.rlp.de Katastrophenschutz] | : [https://bks-portal.rlp.de/katastrophenschutz/gefahren-schutz-und-hilfe/elementarhilfen/elementar-2021-öffentliche-seite bks-portal.rlp.de Katastrophenschutz] | ||
: '''Seit dem 10.09.2021 ist die Frist einen Antrag einzureichen abgelaufen.''' | : '''Seit dem 10.09.2021 ist die Frist einen Antrag einzureichen, abgelaufen.''' | ||
===Landkreis Mayen-Koblenz=== | ===Landkreis Mayen-Koblenz=== | ||
; Kreisverwaltung Mayen, Kontakt: hochwasser-soforthilfe@kmyk.de | ; Kreisverwaltung Mayen, Kontakt: hochwasser-soforthilfe@kmyk.de | ||
; Anträge für die staatliche Soforthilfe in den Landkreisen Bitburg-Prüm, Mayen-Koblenz, Trier-Saarburg, Vulkaneifel, Bernkastel-Wittlich und Stadt Trier unter: [https://bks-portal.rlp.de/katastrophenschutz/gefahren-schutz-und-hilfe/elementarhilfen/elementar-2021-öffentliche-seite bks-portal.rlp.de Katastrophenschutz] | ; Anträge für die staatliche Soforthilfe in den Landkreisen Bitburg-Prüm, Mayen-Koblenz, Trier-Saarburg, Vulkaneifel, Bernkastel-Wittlich und Stadt Trier unter: [https://bks-portal.rlp.de/katastrophenschutz/gefahren-schutz-und-hilfe/elementarhilfen/elementar-2021-öffentliche-seite bks-portal.rlp.de Katastrophenschutz] | ||
: '''Seit dem 10.09.2021 ist die Frist einen Antrag einzureichen abgelaufen.''' | : '''Seit dem 10.09.2021 ist die Frist einen Antrag einzureichen, abgelaufen.''' | ||
===Landkreis Trier Saarburg=== | ===Landkreis Trier Saarburg=== | ||
; Anträge für die staatliche Soforthilfe in den Landkreisen Bitburg-Prüm, Mayen-Koblenz, Trier-Saarburg, Vulkaneifel, Bernkastel-Wittlich und Stadt Trier unter: | ; Anträge für die staatliche Soforthilfe in den Landkreisen Bitburg-Prüm, Mayen-Koblenz, Trier-Saarburg, Vulkaneifel, Bernkastel-Wittlich und Stadt Trier unter: | ||
: [https://bks-portal.rlp.de/katastrophenschutz/gefahren-schutz-und-hilfe/elementarhilfen/elementar-2021-öffentliche-seite bks-portal.rlp.de Katastrophenschutz] | : [https://bks-portal.rlp.de/katastrophenschutz/gefahren-schutz-und-hilfe/elementarhilfen/elementar-2021-öffentliche-seite bks-portal.rlp.de Katastrophenschutz] | ||
: '''Seit dem 10.09.2021 ist die Frist einen Antrag einzureichen abgelaufen.''' | : '''Seit dem 10.09.2021 ist die Frist einen Antrag einzureichen, abgelaufen.''' | ||
===Trier=== | ===Trier=== | ||
Zeile 103: | Zeile 103: | ||
===Landkreis Vulkaneifel=== | ===Landkreis Vulkaneifel=== | ||
; Anträge für die staatliche Soforthilfe in den Landkreisen Bitburg-Prüm, Mayen-Koblenz, Trier-Saarburg, Vulkaneifel, Bernkastel-Wittlich und Stadt Trier unter: [https://bks-portal.rlp.de/katastrophenschutz/gefahren-schutz-und-hilfe/elementarhilfen/elementar-2021-öffentliche-seite bks-portal.rlp.de Katastrophenschutz] | ; Anträge für die staatliche Soforthilfe in den Landkreisen Bitburg-Prüm, Mayen-Koblenz, Trier-Saarburg, Vulkaneifel, Bernkastel-Wittlich und Stadt Trier unter: [https://bks-portal.rlp.de/katastrophenschutz/gefahren-schutz-und-hilfe/elementarhilfen/elementar-2021-öffentliche-seite bks-portal.rlp.de Katastrophenschutz] | ||
: '''Seit dem 10.09.2021 ist die Frist einen Antrag einzureichen abgelaufen.''' | : '''Seit dem 10.09.2021 ist die Frist einen Antrag einzureichen, abgelaufen.''' | ||
; [https://www.vulkaneifel.de/personal/aufklapptext.html Bürgerstiftung des Landkreises Vulkaneifel] | ; [https://www.vulkaneifel.de/personal/aufklapptext.html Bürgerstiftung des Landkreises Vulkaneifel] |